Laut Bundesinnung der Hörakustiker tragen rund 3,7 Millionen Deutsche ein Hörsystem. Während sich die Geräte im Alltag meist als große Hilfe erweisen, haben viele Hörbeeinträchtigte beim Fernsehen Probleme, Dialogen zu folgen. Denn häufig vermischen sich Wortwechsel, Geräuschkulisse und Filmmusik zu einem einzigen Rauschen. Ein TV-Sprachverstärker soll das ändern.
Beim Einkaufen in der Stadt kommen Sprache und Lärm in der Regel aus unterschiedlichen Richtungen - und können vom Gehör beziehungsweise vom Hörsystem sehr gut separiert werden. Beim Fernsehen haben sämtliche Töne denselben Ursprung, nämlich die Lautsprecher des TV-Geräts. Und die sind aufgrund der platzsparenden Unterbringung im Flachbildschirm meist winzig, und erzeugen alles andere als einen guten Klang. Von Hörsystemtragende erfordert das ein hohes Maß an Konzentration, möchten sie Filmdialoge über einen längeren Zeitraum hinweg verstehen. Ein entspannter Fernsehabend sieht anders aus.