Den neuen Blockbuster leiht man sich per Video-Streaming online aus, das komplette private Musikarchiv ist auf einer kompakten Festplatte gespeichert und die Schnappschüsse vom Smartphone lassen sich ganz ohne Kabel direkt auf dem Fernsehbildschirm begutachten: Das moderne Wohnzimmer mausert sich immer stärker zur Multimedia-Schaltzentrale.
Ob Home Entertainment, Musik oder sogar die Hausautomation: In diesem Raum laufen alle Fäden zusammen - eine Entwicklung, die sich nach Meinung vieler Experten in den kommenden Jahren noch verstärken wird.
Tipp 1: Die Technik kann zum restlichen Design passen
Ein weiterer Trend für ein modernes Wohnzimmer: Die Technik macht alles möglich, soll aber zugleich in Optik und Design unauffällig und chic daher kommen. Das beste Beispiel dafür ist das Audio-System. Wo früher dominante Lautsprecher-Batterien aufgebaut wurden, will man heute echten HiFi-Klang genießen, der aber nicht nur gut klingt, sondern auch gut aussieht.
Tipp 2: Voller Klang über hochwertige Systeme
Die erste Euphorie, als man digitale Musikdateien nur über quäkige In-Ear-Kopfhörer auf dem MP3-Player hörte, ist inzwischen vorbei. Heute entdeckt man wieder den vollen, überzeugenden Klang hochwertiger HiFi-Systeme. Dabei ist es Männern wie Frauen gleichermaßen wichtig, dass der Klang und die Optik in Einklang stehen.
Der Bauhaus-Charakter lebt und prägt wieder das moderne Wohnzimmer. Dazu gehören klare, reduzierte Formen ohne Firlefanz, beschränkt auf das Wesentliche. Besonders beliebt sind beispielsweise Standboxen, die chic aussehen, aber dennoch überzeugend klingen.