(djd-p). Laut Bundesinnung der Hörakustiker tragen rund 3,7 Millionen Deutsche ein Hörsystem. Oft mit dem gleichen Problem: Beim Fernsehen fällt es ihnen schwer, Filmdialogen Wort für Wort zu folgen. Denn Gesprochenes und Geräuschkulisse vermischen sich für Hörbeeinträchtigte leicht zu einem unverständlichen Klangbrei. Gleiches trifft auf Sportübertragungen zu.
Gehen in spannenden Schlussphasen, in denen sich die Ereignisse überschlagen, deshalb wichtige Informationen verloren, ist das besonders ärgerlich. Während es beim Fuß- oder Handball die Fangesänge, Anfeuerungsrufe und Trommeln sind, über die es hinwegzuhören gilt, ist es beim Motorsport das Heulen der Motoren, das einen verzweifeln lässt, möchte man sich auf den Expertenkommentar konzentrieren. Das ist nicht bloß lästig, sondern mit der Zeit auch mit großer Anstrengung verbunden. Die Freude am Live-Sport geht so verloren.