Tablets/Laptops

Notebook und Tablet in einem: 5 Tipps

Notebook oder Tablet - welches Gerät ist für die eigenen Anforderungen am besten geeignet? Vielleicht ist auch eine dritte Gerätekategorie, die sogenannten Convertibles, eine Alternative. Foto: djd/Mindfactory
Notebook oder Tablet - welches Gerät ist für die eigenen Anforderungen am besten geeignet? Vielleicht ist auch eine dritte Gerätekategorie, die sogenannten Convertibles, eine Alternative. Foto: djd/Mindfactory

Mit den ersten Smartphone-Modellen, allen voran dem Ur-iPhone, fing es an. Dann folgten die Tablets. Und heute scheint die Bedienung per Touchscreen zunehmend die PC-Welt zu dominieren. Ist überhaupt noch ein Notebook nötig, da das Tablet immer mehr Office-Funktionen übernimmt und ebenso als Spielegerät taugt?

Diese Frage stellt sich so mancher PC-User. Dabei ist es nicht unbedingt ein "entweder-oder", über das zu entscheiden ist. Denn mit den sogenannten Convertibles wird eine dritte Gerätekategorie immer beliebter, die sozusagen Notebook und Tablet in einem bietet. Hier erfahren Sie mehr zu diesen Modellen - und dazu, welche Vorteile sie bieten und für wen sie besonders geeignet sind.

Tipp 1: Convertibles sind Notebook und Tablet in einem

Die Besonderheit der Convertibles ist schnell erklärt: Sie sind aufgebaut wie ein vollwertiges Notebook und verfügen noch über eine echte Tastatur, die beispielsweise beim Schreiben längerer Texte oder bei der Arbeit mit der Tabellenkalkulation nützlich ist. Will der User hingegen "nur" ein Tablet haben, das für den Transport natürlich leichter und schmaler ist, nimmt er einfach die Tastatur ab - und bedient das Gerät ganz bequem und wie gewohnt über den Touchscreen. Damit verbinden die Convertibles das Beste aus beiden Welten und sind durchaus für sehr viele Tablet- wie auch Notebook-Nutzer eine attraktive Option.

Mobiles Surfen ist heute für viele Nutzer unverzichtbar geworden - beruflich ebenso wie in der Freizeit. Foto: djd/Mindfactory
Mobiles Surfen ist heute für viele Nutzer unverzichtbar geworden - beruflich ebenso wie in der Freizeit. Foto: djd/Mindfactory

Tipp 3: Tastatur ganz nach Bedarf

Da die Convertibles sozusagen Notebook und Tablet in einem sind, lassen sie dem Nutzer alle Freiheiten, selbst zu entscheiden. Wichtig zu wissen: Dabei handelt es sich um ausgereifte Technik, auf die sich der User verlassen kann. Diese Geräte lassen sich vielseitig und zuverlässig verwenden. Interessant dabei: Auch preislich liegt diese neue Gerätekategorie genau zwischen Tablet und Notebook. Der Einstiegspreis ist höher als beim Tablet, aber dafür erhält der User ja auch einen klaren Mehrwert. Und ein vergleichbares Notebook wäre auf der anderen Seite wiederum deutlich teurer.

Tipp 4: Das Pro und Contra abwägen

Wer sich nicht für die Convertibles entscheiden mag, hat immer noch die Wahl zwischen Tablet und Notebook. Hier die wichtigsten Argumente auf einen Blick:

Pro Tablets

  • Die Gewichtsersparnis macht sich in der täglichen, mobilen Nutzung bemerkbar.
  • Für die meisten Fälle und selbst für Office-Anwendungen genügt die Bildschirmtastatur.
  • Praktisch: Ein Streaming auf größere Geräte ist mit neueren Empfangsgeräten möglich.
  • Einfachere Bedienung über Apps im Vergleich zum klassischen Betriebssystem auf dem Notebook.

Pro Notebooks

  • Sie bieten mittlerweile auch schnelle Bootzeiten.
  • Sie verfügen über deutlich mehr Speicherplatz - das ist wichtig für Gamer, aber auch für User, die viele Musikdateien oder Fotos speichern möchten.
  • Notebooks bieten im Vergleich zu Tablets eine leistungsstärkere Technik.
  • Größere Bildschirme erleichtern die Arbeit.
  • Ein ergonomischeres Arbeiten wird dank der vollwertigen Tastatur ermöglicht.

Tipp 5: Wie viel Performance soll es sein?

Die Entscheidung Notebook oder Tablet - oder vielleicht auch Notebook und Tablet in einem - hängt also von den Anwendungen, der Nutzungsweise und dem persönlichen Geschmack ab. Eine entscheidende Rolle spielt naturgemäß zudem das vorhandene Budget: Der Einstieg in die Tablet-Welt ist deutlich preisgünstiger, vergleichbare Technik wird beim Notebook teurer bezahlt.

Mit steigenden Aufgaben und komplexen Anwendungen ist der User indes doch wieder besser mit einem ausgewachsenen Notebook bedient. Wobei, zugegebenermaßen, bei den Tablets der Spaßeffekt bei der Bedienung per Touchscreen einfach größer ist. Am Ende entscheidet jeder User für sich - und hat dank des umfassenden Angebotes heutzutage auch alle Möglichkeiten.

drucken