Der gemütliche Filmabend muss leider ausfallen: Der Videostream gerät plötzlich ins Stocken, da gerade beide Kids parallel über IP telefonieren. Oder der Upload des Videos vom Familienfest in die Cloud dauert wieder tagelang. Sie kennen diese und ähnliche Situationen? Immer mehr Online-Anwendungen – das meiste davon zudem über WLAN statt über Kabel – zwingen so manches private Netzwerk in die Knie.
Die vorhandene Bandbreite lässt sich nun mal nicht ohne weiteres erhöhen. Aber längst nicht alle User holen das Maximum aus ihrem Netzwerk heraus. Schon der Einsatz von Hilfsmitteln und Komponenten wie etwa eines oder mehrerer Easy Smart Switches kann die Leistungsfähigkeit deutlich steigern. Wir geben Tipps dazu.
Tipp 1: Das Beste aus der vorhandenen Bandbreite herausholen
Aktives Netzwerkmanagement lautet das Zauberwort: Ist dies nicht vorhanden, konkurrieren alle Endgeräte munter miteinander beim Kampf um Bandbreite und Übertragungsgeschwindigkeiten. Easy Smart Switches können hier für Abhilfe sorgen: Sie ermöglichen nicht nur Endgeräten den kabelgebundenen Zugriff, sondern sie bieten auch vielfältige Möglichkeiten der Konfiguration.