(djd). Unglaublich, aber wahr: Es gab einmal ein Leben ohne Smartphone. Doch seit der Vorstellung des ersten iPhone im Jahr 2007 ist der digitale Alleskönner zum unverzichtbaren Begleiter geworden. Allerdings ist das Smartphone nur so gut wie seine Internetverbindung. Das gilt vor allem, weil auch mobiles Internet heute ebenfalls zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Eine aktuelle Umfrage fördert erstaunliche Resultate zutage.
1. Mobiles Internet: LTE ist heute der Standard
Schnell und stabil, so soll das mobile Internet sein. 71 Prozent der Befragten nutzen heute einen Mobilfunktarif mit LTE, um auch unterwegs online zu sein. Dabei wird das Smartphone vor allem zum Surfen im Internet, zur Navigation, für Social-Media-Apps sowie zum Audio- und Videostreaming verwendet. Besonders beliebt ist dies bei ÖPNV-Nutzern und Bahnfahrern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey. Dafür wurden im Dezember 2019 mehr als 7.500 Personen im Alter von 18 bis 39 Jahren befragt.
2. Telefonieren? Kann, muss aber nicht sein
Smartphones werden entgegen mancher Gerüchte auch noch zum Telefonieren genutzt: Drei von vier Befragten verwenden diese Funktion unterwegs. Allerdings gab tatsächlich gut ein Viertel der Befragten an, das Smartphone ausschließlich für mobile Datenanwendungen zu nutzen.