Wohnen

Wohnzimmer gestalten: 10 Tipps für mehr Wow

Sofas und Sessel sollten so arrangiert werden, dass alle einander zugewandt sitzen können. Foto: djd/Stressless

Die eigenen vier Wände haben für die Deutschen eine große emotionale Bedeutung. Es ist es den Bundesbürgern wichtiger, sich daheim wohlzufühlen. Auch Sie möchten Ihr Zuhause chic und wohnlich einrichten? Hier finden Sie 10 Tipps, wie Sie Ihr Wohnzimmer individuell und gemütlich gestalten können.

Wohnzimmer gestalten: Die 10 besten Tipps

Egal, ob Treffpunkt mit Familie und Freunden oder Ruhe-Oase - keinem anderen Raum wird so große Bedeutung beigemessen wie dem Wohnzimmer. Mit unseren Ideen können Sie das Ambiente in Ihrem Wohnzimmer mit wenig Aufwand attraktiv gestalten:

Wohnaccessoires und die richtige Beleuchtung tragen wesentlich zu einem gemütlichen Ambiente bei. Foto: djd/Stressless
Etwas abseits vom Sofa bietet ein Sessel Rückzugsmöglichkeiten zum Relaxen oder Lesen. Foto: djd/Stressless
  1. Arrangieren Sie Sofa und Sessel so, dass alle einander zugewandt sitzen können - das fördert die Kommunikation.

  2. Kissen, Vasen, Kerzenständer und Schalen runden den Gesamteindruck wunderbar ab. Ob Ton in Ton oder in Kontrastfarben - das Beste ist: Wenn es Ihnen nicht mehr gefällt, tauschen Sie sie einfach aus. Mit neuen Wohnaccessoires lassen sich ganz einfach andere Wohnideen fürs Wohnzimmer realisieren.

  3. Mit Teppichen kann man nicht nur Akzente setzen, sie können auch einzelne Bereiche zusammenhalten oder unterschiedliche Zonen in einem Raum schaffen. Um den Essplatz oder den Arbeitsbereich optisch abzugrenzen, eignen sich auch unterschiedliche Bodenbeläge wie Teppichboden oder Fliesen.

  4. Gardinen oder Vorhänge waren lange Zeit out. Nun sind sie wieder da, denn egal ob Stores, Schiebegardienen oder Stoffrollos - sie machen Räume wohnlicher und sind ganz nebenbei hervorragende Schallschlucker.

  5. Die Couch muss nicht zwangsläufig an der Wand stehen. Moderne Sofas können Sie auch frei in den Raum stellen.

  6. Einen bestimmten Einrichtungsstil konsequent durchzuziehen, kann auf die Dauer langweilig wirken. Schaffen Sie bewusst Stilbrüche6 Tipps für eine retro-skandinavische Einrichtung: Zum Beispiel mit einer Vintage-Kommode oder einem alten Sekretär aus den 70er-Jahren als Eyecatcher in einem ansonsten eher minimalistisch gestalteten Wohnzimmer. Gekonnte Stilbrüche wirken lebendig und bringen Spannung ins Wohnzimmer.

  7. Häufig hängen die Bilder an den Wänden zu hoch. Achten Sie beim Aufhängen darauf, dass sie sich auf Augenhöhe befinden, wenn man sitzt. Das wirkt harmonischer und man muss den Kopf nicht recken, wenn man die Bilder betrachten will.

  8. Nichts ist störender als herumliegende Steckerleisten oder sichtbare Kabel von TV und Musikanlage. Bestenfalls verschwinden sie hinter oder in den Möbeln. Aber auch spezielle Kabelkanäle und -sammler sorgen für Ordnung.

  9. Ganz wichtig für ein Zuhause zum Wohlfühlen ist die richtige Beleuchtung, denn mit Licht lässt sich schnell ein gemütliches Wohnambiente schaffen. Neben Deckenlampen und -flutern zum großflächigen Ausleuchten des Raums, setzen Stand- oder Tischleuchten, Lichtspots und kleine Deko-Leuchten jeden Raum ins rechte Licht und sorgen ganz nebenbei für behagliche Lichtinseln.

  10. Ein Bequemsessel bringt Atmosphäre ins Wohnzimmer. Er muss auch nicht unbedingt neben dem Sofa stehen. Etwas abseits bietet er Rückzugsmöglichkeiten zum Relaxen oder Lesen und macht zusammen mit einem Beistelltisch den Leseplatz zu einer kleinen Wohlfühl-Oase innerhalb des Wohnzimmers.

Die Sitzmöbel entscheiden über das Wohlbefinden

Doch alle Wohnideen fürs Wohnzimmer bringen nichts, wenn die Sitzmöbel nicht halten, was sie versprechen. Denn wenn der Sitzkomfort nicht stimmt, wird aus dem Wohnzimmer so leicht keine Wohlfühl-Oase. Sofas und Sessel des norwegischen Bequemspezialisten Stressless leisten zum Beispiel mit der bekannten Gleitfunktion, die sich automatisch an jede Körperbewegung anpasst, oder der sanften Balance Adapt Schwingfunktion einen besonderen Beitrag zum entspannten Sitzen. Gleichzeitig kann man über nahezu jedes Detail - wie Lederfarbe, Höhe der Rückenlehnen, Form und Art der Untergestelle bis hin zur Sitzbreite der zahlreichen Sesselmodelle - selbst bestimmen und so ganz individuelle Wünsche umsetzen, um Ihr Wohnzimmer stimmungsvoll zu gestalten.

drucken