Wohnen

5 Wohntrends für das Jahr 2018

Ein Wohntrend 2018 ist und bleibt die Gemütlichkeit oder auch Hygge.
Ein großes Thema beim Wohnen und Einrichten bleibt die Gemütlichkeit. Foto: djd/Stressless, EKORNES ASA

Waren noch vor einigen Jahren deutliche Designs und Stile tonangebend, ist das Wohnen inzwischen zu etwas Persönlichem geworden, bei dem sich die Einrichtung an die Lebenswelt des Bewohners anpassen muss. Individualität und Gemütlichkeit zählen zu den wichtigsten Eigenschaften der Wohntrends 2018.

Trend Nr. 1: Es darf gemütlich werden

Zu den absoluten Wohntrends 2018 zählt nach wie vor die Gemütlichkeit. Gefragt sind Möbel mit ausgeprägtem hyggeligen Wohlfühlcharakter. Bequeme Sessel und Sofas, in die man einsinkt und die zum Entspannen einladen.

Keinesfalls fehlen dürfen kuschelige Dekokissen und flauschige Wohndecken, die zusammen mit viel warmem Licht von kleinen dekorativen Leuchten oder brennenden Kerzen für Wohlfühlstimmung sorgen. So wird die eigene Wohnung zu einer gemütlichen Oase, in die man sich zurückziehen kann.

Blautöne und klare Formen sind die Wohntrends 2018.
Der inspirierende Blauton "Crystal Blue" erinnert an nordische Klarheit und Meeresbrisen. Foto: djd/Stressless, EKORNES ASA

Trend Nr. 2: Keine Möbel von der Stange mehr

Sah noch vor einigen Jahrzehnten ein Wohnzimmer mit Schrankwand, Zweier- und Dreiersofa aus wie das andere, bieten manche Hersteller heute die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung der neuen Möbel, damit die Einrichtung auch ganz zu den Ansprüchen des Bewohners passt, bei dem sich unterschiedliche Farben und Bezugsmaterialien sowie die Höhe der Rückenlehne nach Belieben auswählen lassen.
Auf Wunsch sind die Zwei- und Dreisitzer oftmals auch als gemütliche Ecksofakombination zu haben.

Trend Nr. 3: Von skandinavisch bis mediterran

Der "Skandi-Stil" mit geraden Linien und viel Naturholz ist auch 2018 wieder gefragt. Dunkles Grün, Blau und Grau geben hier den Ton an, wobei sich die Farbpalette auch für inspirierende Blautöne wie "Crystal Blue", das an nordische Klarheit und Meeresbrisen erinnert, geöffnet hat.

Terrakotta-Fliesen, Wände in Erdfarben und robuste Holzmöbel prägen dagegen den mediterranen Stil. Deko-Accessoires aus Holz und Stein, bunte Stoffe mit arabischen Einflüssen und gemusterte Keramik begleiten diesen Wohntrend 2018, der ein Stück Urlaubsfeeling in die eigenen vier Wände bringt.

Ein Wohntrend 2018 ist ein Mix aus Farben und Materialien.
Unterschiedlichste Farben und Bezugsmaterialien sowie verschiedene Fußmodelle bieten bei Polstermöbeln viel Raum für die individuelle Gestaltung. Foto: djd/Stressless, EKORNES ASA
Individualität ist ein großer Wohntrend 2018.
Individualität ist angesagt und so gleicht heute kein Wohnzimmer mehr dem anderen. Foto: djd/Stressless, EKORNES ASA

Trend Nr. 4: Aufgeräumt, aber nicht clean

Dieser Wohntrend lässt sich am besten als "aufgeräumt" beschreiben. Nichts soll herumliegen und wird in Vitrinen und langen Sideboards untergebracht, die die Schrankwand ersetzen sollen. Gleichzeitig sind die Möbel eher reduziert und schlicht gehalten, denn gerade in den Städten besinnen sich die Menschen auf das Wesentliche in immer kleiner werdenden Wohnräumen.

So wirken selbst Stühle und Esstische mit schlanken Beinen fast schon filigran, ähnlich wie die kleinen Tischsets, die statt des großen Couchtischs vor dem Sofa genügend Abstellfläche bieten.

Trend Nr. 5: Smart Home wird beliebter und anwenderfreundlicher

Die Anbindung an den technischen Fortschritt darf in einem modernen Wohnambiente natürlich nicht fehlen. Apps, Alexa oder Siri etwa, bieten heute die Möglichkeit, das Zuhause digital zu steuern und so der Gemütlichkeit noch etwas nachzuhelfen.

So lassen sich per Sprachbefehl oder Zeitsteuerung die Rollläden öffnen, um die ersten Sonnenstrahlen am Morgen zu genießen, oder abends die Beleuchtung dimmen, damit der Entspannung nach Feierabend nichts mehr im Wege steht.

drucken