Wohnen

6 Wohnideen für alle Lebensphasen

Mutter sitzt mit Kindern in der Kueche.
Aus Kleinkindern werden Teenager - gut, wenn sich auch die Inneneinrichtung den veränderten Wohnideen anpasst. Foto: djd/www.hendersandhazel.de

Zuhause möchten Sie sich so richtig wohlfühlen. Um das zu erreichen, kommt es nicht nur darauf an, die passenden Möbel an der richtigen Stelle zu platzieren. Ebenso wichtig ist es, die Inneneinrichtung in Farbe und Material auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.

1. Wohnideen für Familien mit kleinen Kindern

Helle Sofas können eine schöne Sache sein. Aber nur solange, wie es keine Flecken gibt. Wenn Ihr Sohn gern Schokolade mag und Ihre Tochter hervorragende Bilder mit Fingerfarben malt, dann wählen Sie eine eher dunkle Farbe für Ihre Polstermöbel.

Auf braunem, schwarzem oder dunkelblauem Stoff sind die Flecken weniger offensichtlich als auf einem cremefarbenen. Und weniger Flecken bedeutet in vielen Fällen weniger Schimpfen, und somit besser Stimmung in der Familie. Angeschleckte Gummibärchen lassen sich übrigens aus kurzflorigen Teppichen besser entfernen als aus langflorigen.

Kinder sitzen im Wohnzimmer auf einem blauen Sofa
Sanfte Pastelltöne strahlen Ruhe aus. Sie sind nicht nur der Wand vorbehalten, sondern können zum Beispiel auch auf dem Sofa zu sehen sein. Foto: djd/www.hendersandhazel.de
Zwei helle Schränke mit Büchern
Symmetrie zu schaffen, bringt Ruhe ins Zimmer - und gelingt zum Beispiel durch die geschickte Platzierung von Möbeln. Zwei gleiche Modelle nebeneinander sind dabei vorteilhafter als kunterbuntes Chaos. Foto: djd/www.hendersandhazel.de

2. Leben mit Tieren

Haustiere sind beliebte Mitbewohner. Wenn sie größer sind als ein Goldhamster, sollten Sie Ihre neuen Polstermöbel auch nach diesem Gesichtspunkt aussuchen. Bei Katzen oder Hunden sind Ledergarnituren keine gute Wahl, denn hier kommen sehr schnell Kratzer zustande. Wählen Sie besser festen Stoff.

3. Für ruhiges Wohnen

Wenn Sie zuhause Ruhe und Ausgeglichenheit schätzen, entscheiden Sie sich für zarte Pastellfarben an der Wand. Ein helles Blau beispielsweise ist als Schlafzimmerfarbe gut geeignet. Ein harmonisches Möbeldesign ist ebenfalls wichtig. Achten Sie beim Aufstellen der Schränke etwa darauf, dass nicht ein großes Bücherregal ins Wohnzimmer einzieht, sondern platzieren Sie lieber zwei kleinere, gleiche Modelle nebeneinander.

4. Wohnideen für Actionhelden

Sind Sie ein fröhlicher, abenteuerlustiger Typ und zeigen Sie das auch gern in Ihrer Wohnung? Dann entscheiden Sie sich für helle, vielleicht auch bunte oder ausgefallene Farben. Im Wohnzimmer darf ruhig eine Wand in Rot oder Orange gestrichen sein. Auch gewagte Stoff- und Lederkombinationen passen in Ihr Interieur.

Oder Sie entscheiden sich für ein Sofa in mehreren Farben. Es gibt Modelle, die aus mehreren Elementen bestehen, wobei jedes in einem anderen Farbton bestellt werden kann. Auch Kontrastbiesen, also Ziernähte, sind in allen Stoffen und Farben möglich.

5. Natur im Haus

Ihre Wohnidee beinhaltet viel Natur? Dann halten Sie Ihre Wände und den Boden in einem schlichten Design mit hellen und gedeckten Farben. Im Bereich Möbel und Dekoration können Sie dann reine Materialien wie Holz, Leder und Glas mit natürlichen Farben und vielen Grünpflanzen dekorieren. Hier dürfen die Blumen auch gern als Ampel von der Decke hängen.

 

 

Familie sitzt im Wohnzimmer auf dem gelben Sofa
Für Familien mit Kindern eignen sich farbenfrohe Sofalandschaften. Hier sieht man Flecken nicht ganz so deutlich wie zum Beispiel auf weißen Polstermöbeln. Foto: djd/www.hendersandhazel.de

6. Wohnen für Singles

Für kleine Wohnungen braucht man manchmal spezielle Wohnideen, um den geringen Raum gut auszunutzen. Wichtig sind Möbel, die nicht viel Platz wegnehmen, aber viel Stauraum bieten. Eine Dressette ist kleiner als ein Schrank, aber größer als ein Sideboard und bietet viel Ablageplatz.

Ecksofas nutzen auch die Zimmerecken aus, die sonst häufig brachliegen. Mit integrierter Stauraumfunktion kann der Single gleich Gästebettwäsche oder ungenutzte Saisonwäsche dezent verschwinden lassen.

drucken