Tageslicht und in den Raum fallende Sonnenstrahlen verleihen den eigenen vier Wänden Atmosphäre und schaffen eine behagliche Stimmung. Weniger behaglich ist indes das Gefühl, unerwünschten, allzu neugierigen Blicken ausgesetzt zu sein. Wer im Erdgeschoss wohnt oder in oberen Etagen den Nachbarn direkt vis-à-vis hat, kommt über kurz oder lang um einen Sichtschutz am Fenster kaum herum. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Lösungen, die nicht nur praktisch sind, sondern auch optisch gefallen.
1. Tipp: Passende Materialien fürs Bad
Besonders wichtig ist ein Sichtschutz am Fenster im Badezimmer. Lange vorbei sind die Zeiten, als die Nasszelle hauptsächlich funktional sein sollte. Heute bauen viele ihr Bad zur privaten Wellnessoase aus, in der man entspannt und beispielsweise zum Feierabend ein ausgiebiges Vollbad genießt. Hier führt am Sichtschutz für das Fenster kein Weg vorbei. Wichtig ist es allerdings, sich für geeignete Materialien zu entscheiden. Gerade in Feuchträumen ist es wichtig, dass der Sichtschutz spritzwasserfest, robust und langlebig ist. Die Belastungen durch Wasserdampf und Co. sind in diesem Raum deutlich höher als in anderen Bereichen des Hauses.