Wohnen

4 Tipps für mehr Sichtschutz am Fenster

Tageslicht und in den Raum fallende Sonnenstrahlen verleihen den eigenen vier Wänden Atmosphäre und schaffen eine behagliche Stimmung. Weniger behaglich ist indes das Gefühl, unerwünschten, allzu neugierigen Blicken ausgesetzt zu sein. Wer im Erdgeschoss wohnt oder in oberen Etagen den Nachbarn direkt vis-à-vis hat, kommt über kurz oder lang um einen Sichtschutz am Fenster kaum herum. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Lösungen, die nicht nur praktisch sind, sondern auch optisch gefallen.

1. Tipp: Passende Materialien fürs Bad

Besonders wichtig ist ein Sichtschutz am Fenster im Badezimmer. Lange vorbei sind die Zeiten, als die Nasszelle hauptsächlich funktional sein sollte. Heute bauen viele ihr Bad zur privaten Wellnessoase aus, in der man entspannt und beispielsweise zum Feierabend ein ausgiebiges Vollbad genießt. Hier führt am Sichtschutz für das Fenster kein Weg vorbei. Wichtig ist es allerdings, sich für geeignete Materialien zu entscheiden. Gerade in Feuchträumen ist es wichtig, dass der Sichtschutz spritzwasserfest, robust und langlebig ist. Die Belastungen durch Wasserdampf und Co. sind in diesem Raum deutlich höher als in anderen Bereichen des Hauses.

Gerade im Badezimmer ist ein hochwertiger Sichtschutz am Fenster gefragt. Foto: djd/JalouCity Heimtextilien
Gerade im Badezimmer ist ein hochwertiger Sichtschutz am Fenster gefragt. Foto: djd/JalouCity Heimtextilien

2. Tipp: Plissees im Bad als Fenstersichtschutz nutzen

Gut geeignet sind damit fürs Bad insbesondere Plissees in entsprechender Ausführung. Die Produkte, zumeist zu 100 Prozent aus Polyester gefertigt, sind somit garantiert wasserfest und zudem waschbar. Auch den Befestigungen aus Aluminium oder Kunststoff können Wasser und Dampf nichts anhaben. Besonders praktisch bei den Plissees ist ihre Flexibilität: Sie lassen sich stufenlos sowohl nach oben als auch nach unten verstellen, so dass man stets genau den Sichtschutz am Fenster erhält, der gerade benötigt wird. Optisch lassen sie sich mit vielen Farben und Designs individuell dem persönlichen Einrichtungsstil anpassen. Und für einen wirksamen Sichtschutz ist ohnehin gesorgt: Da jedes Plissee auf Maß für das jeweilige Fenster angefertigt wird, haben unerwünschte Blicke keine Chance mehr.

Als Fenstersichtschutz eignen sich die verschiedensten Materialien. Lamellenvorhänge etwa weisen den Vorteil auf, dass noch viel Licht in den  Raum fallen kann. Foto: djd/JalouCity Heimtextilien
Als Fenstersichtschutz eignen sich die verschiedensten Materialien. Lamellenvorhänge etwa weisen den Vorteil auf, dass noch viel Licht in den Raum fallen kann. Foto: djd/JalouCity Heimtextilien

3. Tipp: Praktische Vielfalt mit Rollos

Alle drei genannten Produkte sind als Sichtschutz auch für die weiteren Räume im Haus geeignet, ob in der Küche, im Wohnraum oder im Home-Office. Gerade Rollos sind dabei besonders vielfältig: Viele Modelle verfügen zusätzlich über einen wirksamen Verdunkelungseffekt, so dass sie etwa im Schlafzimmer oder im Kinderzimmer zum Einsatz kommen können und für einen entspannten Schlaf sorgen. Für Dachfenster wiederum gibt es exakt passende Sichtschutzlösungen, die genau auf die Fenster der bekannten Markenhersteller abgestimmt sind. Bei großen Fensterflächen im Wohnbereich gibt es gleich mehrere Möglichkeiten: Mehrere Plissee-Anlagen, passend für einzelne Flügel der Terrassentür, lassen sich ebenso nutzen wie Rollos - oder auch die immer beliebteren Lamellenvorhänge. Sie verhindern die unerwünschten Einblicke von außen, lassen aber dennoch viel Tageslicht in den Raum und unterstützen somit eine angenehme Atmosphäre.

4. Tipp: Sichtschutz für die Küche auswählen

Auch in der Küche wird immer mehr Wert auf eine harmonische Inneneinrichtung gelegt. Schließlich bildet dieser Raum oft den Mittelpunkt des Familienlebens und erlebt als Wohnküche eine regelrechte Renaissance. Umso wichtiger ist es, Farben und Designs der Vorhänge und des Sichtschutzes gut auf die weitere Einrichtung abzustimmen. Für jede Menge Vielfalt ist mit Plissees, Rollos oder Faltrollos auch hier gesorgt. Ganz gleich, ob in Küche, Bad oder Wohnzimmer: Wer Fenster wohnlich dekorieren und zugleich mit einem Sichtschutz ausstatten möchte, kann dies übrigens problemlos selbst erledigen. Wichtig ist es lediglich, die Fenstermaße genau aufzunehmen und beim Kauf, etwa im Internet, zu berücksichtigen. Die Montage stellt auch für den Gelegenheitsheimwerker keine Herausforderung dar.

drucken