Sand, Meer, Wellen, frische Luft - Nicht jeder hat die Möglichkeit am Strand zu wohnen und sich jeden Tag die frische Meeresbrise um die Nase wehen zu lassen. Eine Lösung ist sich das Meer in die eigenen vier Wände zu holen. Urlaubsfeeling pur und das jeden Tag, das verspricht der maritime Wohnstil. Viel Weiß, unbehandeltes Holz und farbliche Akzente in Blau und Rot – mit ein paar Tipps ist der maritime Wohnstil ganz einfach zu kreieren. Was aber macht den maritimen Wohnstil wirklich aus und was sind die besten Ratschläge, um jedem einzelnen Raum im Haus einen frischen maritimen Look zu verleihen?
1. Tipp: Die Basics des maritimen Wohnstils beachten
Die Mischung aus Shabby Chic und farblich klaren Akzenten macht den maritimen Wohnstil aus. Weiße Möbelstücke oder Möbel aus unbehandeltem Holz bilden die Grundlage des maritimen Wohnstils. Besonders schön wirken Möbel im Vintage Look, die auch kleinere Gebrauchsspuren aufweisen dürfen. Wer es sich zutraut, kann auch selbst Holzmöbel im rustikalen Look bauen.
2. Tipp: Farbkombination Blau und Rot unterstreichen den Stil
Für einen maritimen Wohnstil ist die richtige Farbwahl entscheidend. Stoffe in Blau und Rot sorgen für Gemütlichkeit und farbliche Akzente. Vorhänge, Kissen und Tischwäsche mit weißen Streifen und maritimen Symbolen, wie Anker-Applikationen oder Leuchtturm-Motiven, versprühen ein maritimes Flair.