Wohnen

6 Tipps, wie Sie Ihr Loft stilvoll einrichten

Frau sitzt im Wohnzimmer und isst Pizza
In einem Loft darf das Sofa auch mitten im Raum stehen. Foto: djd/www.xooon.de

Für viele Menschen gilt: Platz ist der wahre Luxus. Über besonders viel davon verfügen Bewohner eines Lofts. Denn ein Loft misst oft 100 Quadratmeter und mehr. Das Besondere daran ist das offene Raumkonzept. Es gibt nur sehr wenige trennende Wände, etwa für das Badezimmer.

Alle anderen Wohnbereiche sind in einem großen Gesamtraum untergebracht. Dieser sollte mit den passenden Möbeln ausgefüllt werden, so dass er trotz der großen Maße wohnlich und gemütlich wird. Sechs Tipps, um sich in einem Loft stilgerecht einzurichten.

1. Tipp: Nutzen Sie den Raum

In kleinen Wohnungen ist es meistens nur möglich, die Möbel an der Wand entlang aufzustellen. Nicht so in einem Loft. Hier ist der Platz so großzügig bemessen, dass man die Möbel frei in den Raum stellen kann. So kommen schöne Stücke oft noch besser zur Geltung. Wer beispielsweise das Sofa zwischen Essecke und Fernsehbereich platziert, mit Blick zum TV, hat automatisch beide Bereiche voneinander abgegrenzt, ohne eine Wand zu ziehen. Des Weiteren eignen sich Sideboards ebenfalls gut zum Trennen von Bereichen. Sie teilen Flächen ab und bieten Stauraum, ohne die Sicht durch die komplette Wohnung zu versperren.

Großräumiges Esszimmer mit massivem Holztisch und schicken Stühlen
Loft-Wohnungen sind in der Regel hell und hoch. Foto: djd/www.xooon.de

2. Tipp: Kombinieren Sie verschiedene Materialien

Kombinieren Sie Metall und Beton mit warmem Holz, um einen interessanten Industriecharme zu kreieren. Beispielsweise dürfen Schränke und Bücherregale Akzente aus Schwarzmetall zeigen, der Esstisch wird durch eine Platte aus Beton zum Hingucker. Für Sitzmöbel eignen sich Bezüge aus hochwertigem, natürlichem Leder.

3. Tipp: Wählen Sie einen Blickfang

Platzieren Sie einen ganz besonderen Blickfang im Loft, der als Ankerpunkt dient. Das kann eine große Grünpflanze sein oder ein außergewöhnlicher Sessel, vielleicht sogar ein Modell mit Drehfuß.

4. Tipp: Setzen Sie auf den Vintage-Look

Ebenfalls passend für die Ausstattung eines Lofts ist das Vintage-Design. Das sind zum Beispiel Sofas mit abgerundeten Ecken in Farben wie Türkisblau oder Senfgelb. Das Leder darf noch sichtbare Spuren der Tierhaut haben. Oder es sind Möbel, die aussehen, als ob sie schon ein paar Jahre erlebt hätten und so ihre eigene Geschichte erzählen können.

Die Dekoration im Vintage-Stil trägt ebenfalls zum gelungenen Loft-Design bei. Teppiche dürfen ungewöhnliche und teils auch starke Muster haben, Leuchten mit Lampenschirm sind im Loft ebenfalls gemütlicher als moderne Lichtquellen. Auch Bodenlaternen können elegant aussehen.

Frau sitzt auf der Couch im Wohnzimmer und streichelt ein Schwein
Auch Hausschweine fühlen sich in einer Umgebung mit viel Platz wohl. Foto: djd/www.xooon.de

5. Tipp: Planen Sie hoch hinaus

Die Deckenhöhe eines Lofts ist oft viel größer als die einer herkömmlichen Wohnung. Nutzen Sie auch diesen Raum und bauen Sie beispielsweise eine Galerie ein, auf der Sie einen Arbeitsplatz oder sogar eine Schlafgelegenheit einrichten können.

6. Tipp: Dämmen Sie gegen Schall

Glatte Wände, harte Böden und große Fenster sind typisch für ein Loft. Das Problem dabei: Es kann stark hallen und somit laut werden. Die Lösung sind Wohnraumtextilien. Nutzen Sie schwere Vorhänge und Teppiche, um den Schall zu brechen. Auch gut gefüllte Bücherregale, ein Hängesessel von der Decke und viele Accessoires auf den Tischen stehen einer zu lauten Akustik im Wege.

drucken