Wohnen

Landhaus: 6 Tipps für Gemütlichkeit

Wohnungseinrichtung mit Tisch, Stühlen und Blumen
Gemütliche Polstersessel und bunte Blumen kreieren eine wohlige Atmosphäre am Esstisch. Foto: djd/Henders & Hazel

Der Landhausstil ist bei vielen Menschen beliebt. Im Rahmen einer Statista-Umfrage mit mehr als 1.000 Befragten gaben die meisten Frauen und Männer an, diese Stilrichtung attraktiv zu finden - vor dem klassischen Einrichtungsstil in dezenten Farben und dem mediterranen Look auf Platz zwei und drei. Doch wie erreicht man diese ländliche Gemütlichkeit?

Tipp 1: Es darf ein bisschen mehr sein

An der Dekoration sollten Sie im Sinne des modernen Landhauses nicht sparen. Sie bringt die persönliche Note in Ihr Zuhause. Aber bitte vermeiden Sie, viele einzelne Accessoires planlos in der Wohnung zu verteilen.

Besser ist es, Kerzen, Vasen und Schalen als Gruppe zu arrangieren. Je nach Größe des Tisches passt so eine Deko-Gruppe auf den Esstisch, den Wohnzimmertisch oder den Buffetschrank.

Eine Eingangstür mit Tisch, Gummistiefel, Regenschirm.
Butler Trays sind eine gute Möglichkeit, um die Dekoration schön zu platzieren. Foto: djd/Henders & Hazel
Dekomaterial einschließlich Kerzen, Kerzehalter und Vasen auf einer Komode
Blumen und Kerzen sind die ideale Dekoration für den richtigen Look im Landhaus. Foto: djd/Henders & Hazel

Tipp 2: Möbel in einem warmen Holzton

Im Landhaus ist kühles Metall fehl am Platz, ebenso Kunststoff. Hier trumpfen massive Holzmöbel auf, zum Beispiel aus Akazie. Das ist eine sehr robuste Laubholzart mit feiner Maserung und wechselnden Farbschattierungen.

Akazienmöbel können weiß lackiert und zudem von Hand bearbeitet werden, so dass es auch bei neu gekauften Möbeln den Anschein hat, als hätten diese durch einige Gebrauchsspuren bereits ihre eigene Geschichte zu erzählen. Kanten und Ecken sind abgerundet und die Oberflächen angeschliffen, wodurch sie einen welligen und "gelebten" Anschein bekommen.

Tipp 3: Machen Sie es kuschelig

Egal, zu welcher Jahreszeit: Eine Decke sorgt in einem Raum sofort für mehr Flair und Wärme. Im Winter kann es eine kuschelige Decke mit viel Stoff und Fransen sein, im Sommer eher etwas Leichtes. Hauptsache, das Sofa bleibt nicht "nackt".

Tipp 4: Kissen bringen Komfort und Abwechslung

Kombinieren Sie die Decke mit ein paar Kissen, dann kreieren Sie nicht nur eine einladende Gemütlichkeit, sondern profitieren auch von mehr Komfort in jeglicher Ruheposition - egal ob liegend auf dem Sofa, als Entlastung des Nackens beim Lesen oder als weiches Sitzpolster auf dem Esszimmerstuhl. Kissen und Decken eignen sich auch gut, um schnell und kostengünstig umzudekorieren.

Bereits ein paar knallbunte Kissen auf der Couch können nach einem langen Winter den Frühling ins Haus holen, während gedeckte Farben eher für Ruhe und Wärme in der zweiten Jahreshälfte stehen.

Tipp 5: Lassen Sie es blühen

Woran denken Sie, wenn Sie an ein romantisches, englisches Cottage denken? Richtig, an Blumen! Um das Landhausgefühl in Ihre eigene Wohnung zu bringen, dürfen sie bei Blumen und Blüten ruhig ein bisschen mehr auffahren. Hübsche Vasen sind die richtigen Aufbewahrungsgefäße. Gern können diese auch selbst mit einem floralen Muster verziert sein - hier schließt sich der Kreis zu Tipp 1.

Weiße Komode mit Lampe, Kiste, Kissen und Bilderrahmen
Weißes Holz ist in einem Landhaus gern gesehen. Foto: djd/Henders & Hazel

Tipp 6: Bringen Sie Farbtupfer ins Spiel

Im Landhausstil ist Weiß die vorherrschende Möbelfarbe. Dadurch wirkt ein Raum ruhig und aufgeräumt. Wenn Sie sich allerdings hier und da einen extravaganten Farbtupfer wünschen, der das Landhausgefühl nicht unterbricht, sollten Sie sich nach Buffetschränken oder so genannten Butler Trays, also kleineren Beistellmöbeln, in Farben wie Bordeaux oder Petrol umsehen.

drucken