Wohnen

Mit dem Küchen-Test die Qualität erkennen

Die Qualität einer Küche erkennen. Foto: Hidesert, CC
Die Qualität einer Küche erkennen. Foto: Hidesert, CC

War es einst lediglich Funktionalität, die einer Küche zur Ehre wurde, sind moderne Küchen nicht nur funktional ausgerichtet, sondern sollen auch einen Ort wiedergeben, an dem sich der Mensch wohlfühlt.

1. Tipp: Für die Traumküche beraten lassen


Die Anschaffung einer neuen Küche ist nicht selten mit einem relativ hohem Einsatz von finanziellen Mitteln verbunden. Da liegt schon die Zielstellung einer Traumküche doch recht nah. Allerdings macht es nicht immer der Preis, wie gut und qualitativ hochwertig eine Küche ist. Je nach Raumgröße kann durchaus eine kleine und kompakte Küche mehr kosten, als eine eher größer gestaltete Küche. Deshalb ist ein Küchen-Test sehr wichtig. Grund dafür können Geräte ebenso sein, wie edle Oberflächen oder technischen Raffinessen, die in eine Küche eingebaut werden. Daher sollte sich jeder Kunde schon vor einem Beratungsgespräch selbst informieren, was denn überhaupt für ihn Inhalt einer modernen Küche mit Wohlfüllcharakter sein könnte. Auch sich selbst ein bestimmtes Budget zu setzen, sollte ein fester Bestandteil bei der Küchenplanung sein. Nicht unbedingt ratsam ist es einem kurzfristigen Trend nachzugehen, da es nicht der Trend sein sollte, der in den eigenen Räumen steht, sondern vielmehr der eigene Geschmack mit einem persönlichem Charme. Die eigene Traumküche sollte wohl schon einige Jahre zur Verfügung stehen.

2. Tipp: Die Küche ökologisch ausgerichten

Selbstverständlich zeichnet eine qualitativ hochwertige Küche das Material aus, und auch dessen Verarbeitung. Auch Oberflächen sollten einem modernen Anspruch entsprechen. So sollten Arbeitsplatten auch in ihrer Oberfläche unempfindlich gegen Kratzer oder sonstigen Beschädigungen sein. Oberflächen müssen leicht zu reinigen sein und Türen sowie Schubladen modern zu öffnen gehen. Bei den technischen Geräten wird es oft ganz spektakulär. Nicht selten werden Funktionen damit angeboten, die der Nutzer nach eigenem Ermessen wohl nie benötigen wird. Worauf der Kunde aber stets achten sollte sind die Einstufungen der elektrischen Geräte in die Energieeffizienzklasse. Denn wenn es eine neue Küche werden soll, dann bitte zwingend mit energiesparenden Geräten.

3. Tipp: Den persönlichen Küchenstil finden

Was auf den ersten Blick zu erkennen ist, ist die optische Wirkung einer Küche. Und genau an diesem Punkt ist die individuelle Note stets präsent. Je nach den persönlichen Vorstellungen lassen sich Küchen modern ausrichten. Da können es ebenso Ornamente sein, wie eine Hochglanzoberfläche, die ein individuelles Flair vermitteln. Darauf zu achten ist jedoch, dass die verwendeten Materialien nicht nur robust, sondern auch strapazierfähig und vor allem hygienisch hohen Anforderungen entsprechen. Dies gilt ebenso für die Materialien, die bei Spülen oder Abflussbecken Verwendung finden. Der Kunde sollte sich für seine neue und moderne Küche Zeit nehmen. Hochwertige Küchen zeichnen sich auch konstruktiv aus. So sind es nicht nur Materialien, die überzeugen, sondern auch Details der Gestaltung. Gerade individuelle Lösungen perfekt umgesetzt vermitteln einen Hauch von Exklusivität. Und genau in dieser Kombination zwischen modernen Materialien und detaillierter Lösung beweisen sich hochwertige Küchen. Diese Küchen sind es, die auch über Jahre noch den Besitzer in Verzückung und Begeisterung versetzen.

drucken