Wohnen

Kleines Bad: 6 Tipps für mehr Komfort auf wenig Raum

Badezimmer in Frassino Dekor Cappuccino mit Keramik-Waschtisch aus der Serie Eqio von burgbad.
Mit hellen Farben, praktischen Ablagen und Spiegelflächen lässt sich auch aus kleineren Bädern viel machen. Foto: djd/Burgbad

 Nicht immer hält das Badezimmer, was sich die Bewohner davon versprechen. Wie lässt sich beispielsweise eine eher knapp geschnittene "Nasszelle" in einen privaten Wellnessbereich verwandeln? Hier sind sechs Tipps für eine durchdachte und praktische Einrichtung für ein kleines Bad.

1. Ein kleines Bad größer wirken lassen

Farben machen Räume. Schon mit vergleichsweise einfachen Mitteln lässt sich auch ein kleines Bad optisch vergrößern. Empfehlenswert sind vor allem helle Farbtöne von Weiß bis zu Naturfarben wie Beige, sie bringen den Raum zum Strahlen. Vermeiden sollten Sie hingegen eher dunkle Töne wie die früher weitverbreiteten dunkelbraunen Bodenfliesen. Sie wirken zusätzlich drückend und beengend auf der geringen Grundfläche. In diesem Fall bietet sich oft eine Neugestaltung oder zumindest ein Überlackieren älterer Fliesen an Boden und Wand an.

In kleinen Bädern sind praktische und durchdachte Stauraumlösungen gefragt.
In kleinen Bädern sind praktische und durchdachte Stauraumlösungen gefragt. Foto: djd/Burgbad

2. Die passenden Fliesen auswählen

Die Bodengestaltung hat ohnehin wesentlichen Einfluss darauf, wie groß oder eher klein Ihr Badezimmer wirkt. Tipp: Großformatige Fliesen machen das kleine Bad optisch großzügiger. Auch die Fugenbreite - möglichst schmal - und der Fugenverlauf - zum Beispiel diagonal - haben Einfluss darauf.

3. Möbel mit praktischen Details fürs kleine Bad

Genügend Stauraum und durchdachte Ablageflächen schaffen jederzeit für Ordnung und ein aufgeräumtes Bild, auch im kleinen Bad. Dazu lassen sich variable Badmöbelprogramme wie die Serie Eqio des deutschen Herstellers Burgbad [https://burgbad.de/de/badmoebel-produkte/badmoebel-serien/eqio/] flexibel zusammenstellen, vom Spiegelschrank bis zu geschlossenen Hoch- und Halbhochschränken sowie dem Waschtisch mit praktischen Auszügen. Optisch passen sich die Möbel mit verschiedenen Farben und Frontdekoren dem eigenen Stil an, vom angesagten Retrostil über eine klassische Optik bis zu modernen Akzenten. Die beliebte Serie hat zudem das renommierte Umweltsiegel "Blauer Engel" erhalten. Somit überzeugt das neue Badezimmer nicht nur optisch, sondern auch ökologisch. Mit geringen Emissionen unterstützt die Einrichtung ein gesundes, allergikergerechtes Raumklima.

Modulare Badmöbel lassen sich auf jeden Grundriss anpassen.
Modulare Badmöbel lassen sich auf jeden Grundriss anpassen. Foto: djd/Burgbad

4. Spiegelflächen machen mehr aus dem Raum

Der Spiegelschrank ist in der Badezimmergestaltung nicht nur einfach eine Notwendigkeit - große Spiegelflächen lassen sich zudem im kleinen Bad gezielt verwenden, um optisch mehr aus der knapp bemessenen Grundfläche zu machen. Diesen Effekt können Sie sich bereits bei der Planung und Einrichtung positiv zunutze machen.

5. Eine ebenerdige Dusche mit Durchblick

Enge, abgetrennte Duschkabinen waren einmal. Heute liegen ebenerdige und somit barrierefreie Duschen mit Glasabtrennung im Trend. Steht eine umfassende Badmodernisierung an, sollten Sie sich daher gleich für diese Variante entscheiden. Zusätzlicher Vorteil: Die Glasflächen schaffen Durchblick im wahrsten Sinn des Wortes. Mit der Transparenz verleiht die gläserne Abtrennung dem Badezimmer mehr optische Tiefe.

6. Die eigene Planung vervollständigen

Mit Kreativität und Erfahrung lässt sich auch aus dem kleinen Bad viel machen. Bereits ab vier Quadratmetern Grundfläche ist eine Komplettausstattung mit WC, Dusche oder Badewanne und einem großen Waschplatz mit Spiegelschrank und viel Stauraum möglich. Mehr Tipps für die eigene Einrichtungsplanung und Adressen örtlicher Fachhändler für eine persönliche Beratung finden Sie unter www.burgbad.de.

drucken