Wohnen

4 Tipps für eine stilvolle Inneneinrichtung

Ein gemütlicher Sessel und eine Pflanze, dazu ein passendes Licht - fertig ist die Relax-Ecke.
Ein gemütlicher Sessel und eine Pflanze, dazu ein passendes Licht - fertig ist die Relax-Ecke. Foto: djd/Henders & Hazel

Bei der Möbeleinrichtung gilt in den meisten Fällen: Erlaubt ist, was gefällt. Doch ganz egal, ob Sie helle oder dunkle Möbel bevorzugen, klassisch, modern oder extravagant wohnen wollen - es gibt ein paar Kniffe, die das Beste aus jedem Einrichtungsstil hervorholen. Unter dem Begriff "Finishing Touch" versteht man die kleinen Dinge in den Nebenrollen, die die Möbel in den Hauptrollen groß herausbringen.

Diese kleinen Akzente geben der Inneneinrichtung den letzten Schliff und bringen Gemütlichkeit und Individualität in die eigenen vier Wände. Wir verraten vier Aspekte, worauf Sie beim Einrichten achten sollten.

1. Tipp: Das passende Licht

Wählen Sie Beleuchtung, die zum Zimmer und seiner gewünschten Atmosphäre passt. Am Arbeitsplatz darf es gern hell und fokussiert sein, das Wohnzimmer wird durch harmonisches, gleichmäßiges Licht gemütlich und die Küche profitiert vielleicht von variabel einsetzbarer Beleuchtung. Positionieren Sie die Lichtquellen auf unterschiedlichen Ebenen, etwa durch die klassische Kombination aus Stehlampe, Deckenleuchte und Tischlampe.

Eine dreibeinige Stehlampe neben dem Sofa etwa ist ein schöner Eyecatcher. Tischlampen hingegen passen gut auf niedrige Möbelstücke wie Sideboards oder Couchtische. Bei einem modernen, minimalistischen Einrichtungsstil und hohen Räumen bieten sich Deckenlampen mit industriellem Charme an, vielleicht aus robustem Kupfer und Metall. Wer es lieber festlich mag, entscheidet sich für einen Kronleuchter über dem Esstisch. Für noch mehr Gemütlichkeit stellen Sie Teelichter auf, gern in Gruppen beieinander.

Bilder, Vasen und Lampen werden zusammen auf einem Sideboard dekoriert.
Bilder, Vasen und Lampen werden zusammen auf einem Sideboard dekoriert. Foto: djd/Henders & Hazel

2. Tipp: Hübsches Geschirr

Gerade im Essbereich, aber auch in Wohnzimmer und Küche machen schöne Teller, Schalen, Tassen und Tabletts auch als Dekoration einiges her. Dabei gilt in Sachen Geschirr das Gleiche wie auch bei anderen Wohnaccessoires: Auffallende Farben passen hervorragend zu einer zeitgenössischen Inneneinrichtung. Sanfte Formen und Pastellfarben sorgen eher für eine romantische Atmosphäre.

Wer sich nicht um Grünpflanzen in der Wohnung kümmern möchte, stellt frische Schnittblumen auf den Tisch, um ein Naturgefühl zu etablieren.
Wer sich nicht um Grünpflanzen in der Wohnung kümmern möchte, stellt frische Schnittblumen auf den Tisch, um ein Naturgefühl zu etablieren. Foto: djd/Henders & Hazel

3. Tipp: Probier's mal mit Gemütlichkeit

Kleine und kuschelige Ecken kreieren Sie, indem Sie beispielsweise einen Sessel mit Beistelltisch oder einen Couchtisch mit einer schönen Tisch- oder Stehlampe inszenieren. So erreichen Sie eine warme und heimelige Atmosphäre und verteilen die Aufmerksamkeit auf den gesamten Raum, anstatt einen bestimmten Bereich in den Mittelpunkt zu stellen und den Rest zu vernachlässigen.

4. Tipp: Grüne Inneneinrichtung ohne Pflegeaufwand

Von Pflanzen profitiert jedes Zimmer. Wenn Sie aber keinen grünen Daumen haben oder den Pflegeaufwand scheuen, leistet auch ein frischer Strauß Schnittblumen gute Dienste. Besonders stark kommt er unter anderem in einer Vase mit floralen Mustern oder einer ungewöhnlichen Form zur Geltung.

drucken