Wohnen

Holzherd: 5 Vorteile für mehr Natürlichkeit

Dem neuen Trend zur Natürlichkeit entspricht in der Küche die Wiederentdeckung des Holzherds: Man heizt und kocht mit einem nachwachsenden Rohstoff und ist unabhängig von den Entscheidungen der Energiekonzerne oder von politischen Entwicklungen. Foto:
Dem neuen Trend zur Natürlichkeit entspricht in der Küche die Wiederentdeckung des Holzherds: Man heizt und kocht mit einem nachwachsenden Rohstoff und ist unabhängig von den Entscheidungen der Energiekonzerne oder von politischen Entwicklungen. Foto: djd/Lohberger Heiz- und Kochgeräte

Das Arbeitsleben der meisten Bundesbürger wird heute vom Computer bestimmt - in der Freizeit geht der Trend dagegen wieder hin zu mehr Natürlichkeit. Gerne macht man sich am Wochenende im Garten nützlich und bearbeitet Beete oder Hochbeete.

Dem Trend zur Natürlichkeit entspricht in der Küche die Wiederentdeckung des Holzherds: Moderne Küchenherde mit Holzfeuerung sind in Sachen Gemütlichkeit mit ihren "Vorfahren" ohne weiteres vergleichbar, bei der effizienten Ausnutzung des nachwachsenden Brennstoffs Holz, beim Bedienkomfort und der Umweltfreundlichkeit sowie beim Design haben sie sich aber erheblich weiterentwickelt. Ein großer Vorteil eines Holzherds: Man macht sich unabhängig von den großen Energieanbietern.

Hightech-Holzherde in stilvoller Optik machen es möglich. Foto: djd/Lohberger Heiz- und Kochgeräte
Hightech-Holzherde in stilvoller Optik machen es möglich. Foto: djd/Lohberger Heiz- und Kochgeräte

Vorteil 1: Unvergleichliche Kochatmosphäre

Ein Holzherd sorgt dank des sichtbaren Flammenspiels für eine unvergleichliche Atmosphäre in der Küche und bietet ein ganz spezielles Kocherlebnis. Ganz nebenbei schafft er eine wohltuende Strahlungswärme, die die Küche in den kühleren Monaten zum gemütlichen Zentrum des Familienlebens macht.

Vorteil 2: Klimaneutrale Energie

Das Gerät ist innerhalb von etwa 25 Minuten einsatzbereit und muss nur mit zwei bis drei Scheiten Holz pro Stunde "versorgt" werden. Der im Vergleich zu früheren Modellen geringe und damit effiziente Holzverbrauch sorgt für geringe Kosten und ein nachhaltiges Heizen. Der Rohstoff Holz ist zudem klimaneutral - es wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums zuvor aufgenommen hat und er bei seiner natürlichen Zersetzung im Wald ohnehin wieder abgeben würde.

Vorteil 3: Einzigartiges Kocherlebnis

Mit einem Holzherd lebt das Ritual des Einheizens wieder auf, es entsteht eine Magie des Feuers, die für Ambiente, Geborgenheit, Wohlgefühl sorgt und die Sinne anspricht. Fast jedes Herdmodell kann im Übrigen in die meisten Küchenzeilen integriert werden. Alternativ gibt es frei stehende Modelle, somit ist für jeden Geschmack und Bedarf der passende Herd erhältlich.

Kochherde mit Holzfeuerung sind in - und können mit raumluftunabhängiger Technik auch in luftdicht gebauten Niedrigenergie- und Passivhäusern eingesetzt werden. Foto: djd/Lohberger Heiz- und Kochgeräte
Kochherde mit Holzfeuerung sind in - und können mit raumluftunabhängiger Technik auch in luftdicht gebauten Niedrigenergie- und Passivhäusern eingesetzt werden. Foto: djd/Lohberger Heiz- und Kochgeräte

Vorteil 4: Kochflächen aus Stahl oder Ceran

Statt alter Metallringe, die man mit einem eisernen Haken entfernen kann, arbeiten moderne Holz-Küchenherde mit Kochflächen aus Stahl oder Ceran, wie man sie auch von Elektroherden kennt. Inspirationen zum Kochen mit Holz vermittelt das Kochbuch "Die Seele der österreichischen Küche". Für das Kochbuch haben bekennende Holzherdfans ihre Lieblingsrezepte verraten.

Vorteil 5: Am Holzherd die Temperatur individuell regeln

Statt die Temperatur von Hand zu regeln, gibt es auf der Kochplatte eines Holzherds diverse Temperaturzonen. Durch das Verschieben der Töpfe kann man zwischen Anbraten und Ankochen oder dem langsamen Fertiggaren wechseln. Unmittelbar über der Feuerstelle herrscht die größte Hitze, hier kann man am besten braten und schmoren.

Zum Rand hin werden die Temperaturen niedriger, so dass man die Speisen hier sehr gut fortgaren oder warm halten kann. Die Mehrzahl der Holzherd-Modelle besitzt zudem ein Backrohr mit Temperaturanzeige, in dem man beispielsweise Brot selbst backen kann - denn auch beim Brotbacken geht der Trend weg von der industriellen Massenproduktion und hin zu mehr Ursprünglichkeit und Natürlichkeit.

drucken