Möbel, Bodenbeläge und Wohntextilien, Farben, Putze, Fenster und Türen: Wenn es um die Einrichtung des Kinderzimmers geht, wollen Eltern nur das Beste für ihre Kleinen. Doch bei der Auswahl sollten sie nicht nur auf Schönheit und Funktionalität achten, sondern auch geprüft schadstoffarme Produkte bevorzugen.
1. Tipp: Schadstoffgeprüfte Wohnungsausstattungen wählen
Experten für gesundes Bauen führten zusammen mit weiteren Partnern im eco-Institut Köln einen Vergleichstest durch. Überprüft wurde, wie sich geprüft schadstoffarme Türen, Fenster, Bodenbeläge, Farben, Putze und Möbel gegenüber Standardprodukten verhalten, die nicht auf die Abgabe von Schadstoffen geprüft sind. Für den Test wurden zwei Kinderzimmer normgerecht mit handelsüblichen Produkten nachgebaut, mit Messtechnik ausgestattet und unter Praxisbedingungen bei regelmäßiger Lüftung einem achtwöchigen Test unterzogen. Untersucht wurden vor allem zwei Schadstoffgruppen: Formaldehyd, das in hohen Dosierungen als krebserregend gilt, und flüchtige organische Verbindungen (VOC), die vor allem in Lösemitteln enthalten sind.