So ändern sich die Zeiten: Vor einem Vierteljahrhundert galten die moosgrünen Fliesen oder das bordeauxrote Waschbecken noch als der letzte Schrei - heute wünscht man sich nichts sehnlicher als Veränderung. Geht es Ihnen auch so? Viele Bäder sind renovierungsbedürftig, doch die Bewohner schieben die Arbeiten immer wieder hinaus, weil sie Schmutz und Lärm sowie wochenlange Belästigungen befürchten. Dabei geht es auch anders - nämlich viel besser und unkomplizierter. Mit einer guten Planung ist es möglich, das Badezimmer in nur rund zwei Wochen zu renovieren. Das zahlt sich aus: mit einer modernen Einrichtung, mehr Freiraum zum Entspannen und unterm Strich mehr Lebensqualität.
Badezimmer renovieren - und mehr Entspannung finden
Für die Meisten ist das Badezimmer viel mehr als die sprichwörtliche "Nasszelle", in der man sich nicht länger als nötig aufhält. Ganz im Gegenteil: In der privaten Wellnessoase finden viele Menschen tiefe Entspannung. Das Badezimmer als Rückzugsort ist mittlerweile für die Deutschen wichtiger als das Schlafzimmer.
Tipp 1: Den passenden Zeitpunkt finden
Eine qualitativ hochwertige Badezimmereinrichtung erfüllt 25 Jahre und länger ihren Zweck. Ob sie dann noch gefällt, ist eine andere Frage. Trendige Farben, zeitgemäße Materialien wie Holz und hochwertige Kunststoffe verändern die Wirkung des Raums von Grund auf. Aber nicht nur das Design wird erneuert, die Renovierung des Badezimmers gibt auch die Gelegenheit, für mehr Funktionalität zu sorgen - ob mit einer Dampfdusche, anderen Wellness-Extras, einem WC mit Duschfunktion oder auch einer barrierefreien, altersgerechten Gestaltung, mit der die Bewohner zugleich für später vorsorgen können. Auf jeden Fall sollte man für die Renovierung einen Zeitpunkt wählen, zu dem im Alltag nicht zu viel ansteht. Das Badezimmer zu renovieren, nimmt etwa zwei Wochen in Anspruch. Am Besten in der Zeit in den Urlaub fahren. Nach 14 Tagen kommen die Bewohner erholt zurück und können sich daheim auf ihren neuen, privaten Wellnessbereich freuen.