Räume unterm Dach sind besonders urig, stellen aber auch spezielle Anforderungen an die Planung. Schließlich wollen die Dachschrägen gekonnt in die Einrichtung einbezogen werden. Das gilt erst recht für ein Bad im Dachgeschoss. Lesen Sie unsere 7 Tipps und erfahren Sie, was bei der Einrichtung des Badezimmers im Dachgeschoss zu berücksichtigen ist.
1. Reichen die Raumhöhen für ein vollwertiges Bad im Dachgeschoss?
Der Vorteil der stimmungsvollen Räume unterm Dach ist gleichzeitig auch ihr Nachteil: Gelegentlich sind Schrägen im Weg. Dies sollten Sie bereits bei der Planung berücksichtigen. Eine Badewanne zum Beispiel passt ausgezeichnet unter eine Dachschräge. Für Duschen sollten Sie hingegen eine Höhe von 2,20 Metern einplanen. Für das WC gilt eine Kopffreiheit von 1,30 Meter an der Hinterkante und 1,75 Meter vorne.
2. Was muss ich beim Dachausbau in Sachen Statik beachten?
Für den Ausbau eines bisher nicht genutzten Dachgeschosses ist meist eine Genehmigung nötig. Besonders beim Bad gilt es, an die Statik zu denken - eine gefüllte Badewanne mit einer Person darin wiegt schnell mehrere hundert Kilogramm. Die Tragfähigkeit des Bodens, vor allem bei Altbauten mit Holzbalkendecke, muss deshalb unbedingt geprüft werden.