Mineralische Putze werden seit langem genutzt, um Wände widerstandsfest zu machen und dauerhaft zu verschönern. Gerade um Räume innen zu verputzen, erlebt das Material eine regelrechte Renaissance, und das aus gutem Grund. Neben ihrer besonderen Haptik und der - abhängig von der Körnung - dreidimensionalen Optik punkten die mineralischen Putze mit ihren wohngesunden Eigenschaften.
Sie fördern ein gesundes Raumklima, erschweren Schimmel das Leben und machen so aus dem Zuhause einen Ort der Entspannung. Wir geben Tipps, worauf Sie innen beim Verputzen achten sollten.
1. Tipp: Innenwände selbst verputzen
Das Verputzen von Innenwänden ist heute kinderleicht. Auch Heimwerker können Wände mit speziellen Produkten nach eigenem Geschmack verschönern - das ist nicht komplizierter als das Streichen einer Tapete. Denn der Putz wird nach vorheriger Grundierung einfach mit der Farbrolle aufgetragen, und das auf nahezu jeden vorhandenen Untergrund. So lässt sich innen in Rekordzeit verputzen. Das mineralische Material gibt den eigenen vier Wänden nicht nur einen neuen Look, sondern trägt insbesondere zu einem gesunden Raumklima bei.