Mal eben aus einem Raum zwei machen. Flexibel und nach Bedarf den Grundriss des Zuhauses verändern. Trockenbauwände lassen sich einfach und schnell verarbeiten und bieten flexible Möglichkeiten für Selbermacher. Natürlich soll das Ergebnis überzeugen - mit glatten und makellosen Oberflächen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Trockenbauwände richtig aufbauen und spachteln.
1. Erst die Unterkonstruktion, dann die neue Wand
Vor der Kür, der Gestaltung der neuen Oberfläche, ist erst einmal die Pflicht zu erledigen. Die Unterkonstruktion, häufig aus Metallprofilen, wird an der gewünschten Stelle im Haus fixiert. Sie dient als Rahmen für die Gipskartonplatten, die, passend zugeschnitten, darauf festgeschraubt werden.