Renovieren

Trockenbau Anleitung: 4 Tipps für Räume nach Wunsch

Einfach und schnell den Grundriss verändern: Mit dem zeitsparenden Komplettwandsystem "PerfectWall" kann man die eigenen vier Wände einem veränderten Bedarf anpassen. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Einfach und schnell den Grundriss verändern: Mit dem zeitsparenden Komplettwandsystem "PerfectWall" kann man die eigenen vier Wände einem veränderten Bedarf anpassen. Foto: djd/Knauf Bauprodukte

Ein zusätzliches Kinderzimmer muss her, ein separater Raum als Home-Office wäre schön - oder man träumt schon lange von einem eigenen Zimmer nur für das Hobby? Nicht immer passt der Grundriss der eigenen vier Wände zu den persönlichen Vorstellungen. Zudem ändern sich Wünsche mit der Zeit, etwa wenn die Familie wächst, weil sich Nachwuchs ankündigt.

Das muss nicht zwangsläufig damit verbunden sein, die Umzugskartons zu packen. Auch das vorhandene Zuhause lässt sich durchaus dem neuen Bedarf anpassen - Komplettwandsysteme machen es möglich. Lesen Sie Schritt für Schritt in unserer Trockenbau Anleitung, wie Sie Räume schnell und einfach nach Wunsch gestalten können.

Tipp 1: So ist der Trockenbau in nur einem Tag fertig

Mal eben eine neue Wand einfügen? Das ist heute viel einfacher, als es zunächst klingt. Lange Beeinträchtigungen durch Lärm und Bauschmutz braucht niemand mehr zu befürchten. Heimwerker mit etwas Geschick können eine neue Trockenbauwand in nur einem Tag fix und fertig errichten.

Alles, was dafür benötigt wird, ist in Baumärkten erhältlich. Selbst ein anschließendes Spachteln, Streichen oder Tapezieren der neuen Wand ist nicht mehr notwendig: Das Komplettwandsystem kommt mit einer wohnfertigen Oberfläche ins Haus. Die Bewohner können aus zwölf verschiedenen Designs auswählen, mit denen die Trockenbauplatten bereits bedruckt sind. Ob modern oder klassisch, ob eine aufgedruckte Skyline oder ein Märchenwald für das Kinderzimmer - mit der Auswahl lassen sich die verschiedensten Räume individuell und passend zum eigenen Stil gestalten.

Tipp 2: Schritt für Schritt vorgehen

Wie einfach die Montage in nur einem Tag ist, zeigt Schritt für Schritt unsere Bildergalerie als Trockenbau Anleitung:

Schritt eins für die neue Wand bildet der Aufbau der stabilen Metallkonstruktion.
Schritt eins für die neue Wand bildet der Aufbau der stabilen Metallkonstruktion. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Sogenannte Zips werden in der Metallkonstruktion angebracht. Auf sie werden beim Trocknen zum Fixieren der Platten die sogenannten Caps aufgesteckt.
Sogenannte Zips werden in der Metallkonstruktion angebracht. Auf sie werden beim Trocknen zum Fixieren der Platten die sogenannten Caps aufgesteckt. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Sauber und mit ruhiger Hand trägt der Heimwerker den Spezialkleber für die neue Trennwand auf.
Sauber und mit ruhiger Hand trägt der Heimwerker den Spezialkleber für die neue Trennwand auf. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Jetzt können die Wandplatten eingesetzt werden. Bei Bedarf vorher die Platten entsprechend zuschneiden beziehungsweise kürzen.
Jetzt können die Wandplatten eingesetzt werden. Bei Bedarf vorher die Platten entsprechend zuschneiden beziehungsweise kürzen. Foto: djd / Knauf Bauprodukte
Als nächstes werden die sogenannten Caps aufgesetzt. Diese Kappen sorgen für die Fixierung der Wandplatten.
Als nächstes werden die sogenannten Caps aufgesetzt. Diese Kappen sorgen für die Fixierung der Wandplatten. Circa sechs Stunden beträgt die Wartezeit, bis der Kleber getrocknet ist. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Sechs Stunden später: Mit einem kräftigen Ruck werden Zips und Caps entfernt - fertig ist die neue, schmucke Wand.
Sechs Stunden später: Mit einem kräftigen Ruck werden Zips und Caps entfernt - fertig ist die neue, schmucke Wand. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Ein separater Arbeitsbereich muss her - mit einer Trennwand lässt sich schnell und einfach ein Home-Office neben dem Wohnraum einrichten.
Ein separater Arbeitsbereich muss her - mit einer Trennwand lässt sich schnell und einfach ein Home-Office neben dem Wohnraum einrichten. Foto: djd/Knauf Bauprodukte

Tipp 3: Mit der Trockenbau Anleitung Zeit sparen

Schon diese Trockenbau Anleitung zeigt, wie einfach die Montage des Komplettwandsystems ist - viele bisher notwendige Arbeitsschritte entfallen einfach, schon nach wenigen Stunden ist die Wand ganz normal belastbar. So wird aus dem "Umbau" der eigenen vier Wände eine leichte Aufgabe etwa für das Wochenende, bei der die ganze Familie mit anpacken kann.

Übrigens lassen sich auch Nischen und Schrägen auf diese Weise gestalten. Dazu kann der Heimwerker die Platten nach Bedarf kürzen. Die Elemente sind 2,58 mal 0,58 Meter groß und passen somit in nahezu jeden Wohnraum. Auch Feuchträume lassen sich auf diese Weise gestalten, wenn der Heimwerker den direkten Spritzwasserbereich ausspart.

Noch ein Tipp zur Verarbeitung: Zusätzlich kann als Schall- und Wärmedämmung Mineralwolle genutzt werden.

Eine Trockenbauwand kann normal dekoriert werden und trägt selbst schwere Gegenstände wie Hängeregale oder Bildschirme.
Eine Trockenbauwand kann normal dekoriert werden und trägt selbst schwere Gegenstände wie Hängeregale oder Bildschirme. Foto: djd/Unsplash

Tipp 4: Regale stabil befestigen

Schon nach kurzer Zeit sind die Arbeiten erledigt und der neu entstandene Raum kann nach Wunsch mit Möbeln oder Dekorationen eingerichtet werden. Gut zu wissen: Die neue Wand kann selbst schwere Gegenstände wie Hängeregale oder Bildschirme tragen.

Wichtig ist es dafür lediglich, das passende Befestigungsmaterial auszuwählen - abhängig vom Gewicht: Bis zu fünf Kilogramm reichen Befestigungsschrauben aus. Bis zu zehn Kilogramm sollte man zu Gipsplattendübeln greifen. Bis 35 Kilogramm (etwa für den TV-Bildschirm oder ein Regal) werden Hohlraumdübel zur Befestigung empfohlen. Dabei sollten Heimwerker beachten, schwere Gegenstände erst 24 Stunden nach der Montage an der neuen Wohnwand zu befestigen.

drucken