Renovieren

5 Ideen, wenn Sie die Treppe renovieren

Eine neu renovierte Treppe hebt den Wohnwert des Hauses und wirkt einladend.
Eine neu renovierte Treppe hebt den Wohnwert des Hauses und wirkt einladend. Foto: djd/dress Treppen-Renovierungssysteme GmbH
Treppe renovieren mit dem Fachmann bringt mehr Sicherheit und weniger Schmutz.
Treppe renovieren mit dem Fachmann: Die Arbeiten lassen sich in wenigen Tagen und ohne Lärm und größere Verschmutzungen durchführen. Foto: djd/dress Treppen-Renovierungssysteme GmbH

Alte Treppen lassen sich mit den richtigen Treppenrenovierungs-Systemen ganz einfach neu gestalten. Fast jede Treppenbauart und so gut wie jede Form - gerade, einfach oder mehrfach gewendelt - kann mit einem neuen Belag versehen werden. Auch Zwischenpodeste und Flurbereiche können mit dekorgleichen Materialien gestaltet werden.

Die Treppenrenovierungs-Systeme sollten möglichst schlank ausfallen, damit sich die Höhe der Stufen nur wenig verändert. Ideal ist eine Verlegung im Schaumbett. Es gleicht zum einen Unebenheiten der alten Treppe aus und wirkt zum anderen als Trittschalldämmung. Auch knarrende Stufen lassen sich so zuverlässig verhindern. Je nach Geschmack und Geldbeutel eignen sich viele unterschiedliche Materialien, Farben und Oberflächenstrukturen, um die Treppe zu renovieren. Die 5 schönsten Gestaltungsideen finden Sie hier.

1. Massivholz: Für Umweltbewusste

Massivholz ist der Klassiker unter den Treppenbelägen und wegen seiner natürlichen Schönheit bei vielen Hausbesitzern beliebt. Bei Systemen zum Treppe renovieren bestehen die Trittstufe und Vorderkante aus einem Teil, die durch einen verborgenen Aluverstärkungswinkel fest verbunden werden. Je nach Wohnstil eignen sich helle Holzarten wie Ahorn, mittelbraune wie Buche oder dunklere wie Eiche. Die Oberfläche kann zum Beispiel lackiert oder geölt geliefert werden.

Treppe renovieren und den Außenbereich gepflegter machen.
Treppenrenovierungs-Systeme mit Naturstein können auch im Außenbereich eingesetzt werden. Foto: djd/dress Treppen-Renovierungssysteme GmbH

2. Laminat: Für Preisbewusste

Laminatsysteme bieten eine authentische Holzoptik mit fühlbarer Oberflächenstruktur. Durch die sehr hohe Strapazierfähigkeit der Oberfläche bleibt Ihre Treppe lange ein Blickfang und bietet durch die rutschhemmende Oberfläche zusätzliche Trittsicherheit. Aber auch Trenddekore wie Beton bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten.

3. Naturstein: Für Stilbewusste

Ein Natursteinbelag zählt zu den exklusivsten Materialien, um die Treppe zu renovieren. Bei Treppenrenovierungssystemen werden Trittstufe und Vorderkante fest verbunden geliefert. Ideal sind auch hier sehr schlanke Beläge, die durch ein Glasfasergewebe auf dem Rücken hohe Festigkeit erhalten.

Natursteinbeläge gibt es in vielen Gesteinsarten sowie mit polierter, gestrahlter oder satinierter Oberfläche. Gestrahlte Naturstein-Oberflächen eignen sich auch für die Treppenrenovierung im Außenbereich, zum Beispiel für Garten- oder Hauseingangstreppen.

Treppe renovieren und mit Trenddesigns wieder schön wohnen.
Aktuelle Trenddesigns geben der Treppe ein Flair, das zu modernen Einrichtungsstilen passt. Foto: djd/dress Treppen-Renovierungssysteme GmbH

4. Vinyl: Für Praktiker

PVC-Bodenbeläge sind im gewerblichen Bereich bereits seit Jahrzehnten bewährt. Mittlerweile liegen sie als Vinylböden auch im privaten Wohnumfeld "voll im Trend". Früher mit gesundheitsgefährdenden Weichmachern in Verbindung gebracht, gibt es heute dererlei nicht mehr. Durch die Stoßunempfindlichkeit und Brandsicherheit sind Beläge mit Vinyl ebenso bestens für öffentliche Einrichtungen geeignet.

5. Materialmix: Für Kreative

Bei der Treppenrenovierung lassen sich auch verschiedene Materialien miteinander kombinieren. Ein Trittstufenbelag aus Massivholz zusammen mit weiß beschichteten Setzstufen gibt der Treppe einen modernen und einladenden Look. Spannend sind auch Kombinationen aus Beton und Edelstahl. Zusätzliche LED-Leuchten zum Beispiel in der Wange der Treppe sehen nicht nur gut aus, sondern erhöhen auch die Sicherheit.

drucken