Schön soll sie sein, die neue Haustür, und eine Zierde für die Fassade. Doch als wichtiges und ständig genutztes Funktionsteil muss sie heute noch weit mehr können als nur gut aussehen.
Wärmeschutz, Einbruchsicherheit und nicht zuletzt die Widerstandsfähigkeit gegen die Belastungen des Alltags spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Wir sagen, worauf es ankommt, damit die Freude an einem neu gestalteten Eingangsbereich lange währt.
Tipp 1: Materialauswahl für sichere Haustüren
Alle paar Jahre ein neuer Anstrich für die Haustür: Bei alten Holzeingangstüren war das kaum zu umgehen, wenn sie jederzeit ein sauberes Erscheinungsbild abgeben sollten. Bei modernen Aluminiumtüren, wie sie heute üblich sind, kann man sich diesen Aufwand sparen. Sie besitzen meist eine Pulverbeschichtung.
Diese ist lichtecht, wetterfest und schlagfest, so dass sie auch nach vielen Jahren noch gut aussieht und auch eine etwas unsanftere Behandlung verzeiht. Schleifpapier, Pinsel und Farbe können dauerhaft im Keller bleiben.