Tipp 3: Auch in der Schwimmhalle das Wasser abdecken
Die Abdeckung der Wasserfläche bei Nicht-Benutzung ist für Freibäder selbstverständlich geworden - aber auch in Schwimmhallen macht sie Sinn. Denn sie verringert Verdunstung und Energieverluste des Beckenwassers und reduziert damit die Laufzeit des Entfeuchtungsgerätes.
Zum Schutz der Bausubstanz durch eine geringere Luftfeuchtigkeit kommt ein weiterer Pluspunkt hinzu: Bei abgedeckten Wasserflächen kann die Lufttemperatur in der Halle reduziert werden. Das spart zusätzlich Energie ein - vor allem bei längeren Ruhephasen wie beispielsweise einem Urlaub.
Auch hier gilt: Je besser die Wärmedämmung und Dampfsperre der Schwimmhalle, desto besser entfaltet sich das zusätzliche Einsparpotential durch die Abdeckung. Noch ein Tipp zum Energiesparen: Immer häufiger werden Solaranlagen und -kollektoren auch für die Beheizung von Gebäuden und Schwimmhallen eingesetzt. Bei Schwimmhallen kommen meist Flach- oder Röhrenkollektoren zum Einsatz.
Tipp 4: Mit dem passenden Licht wird es gemütlich
Eine private Schwimmhalle kann man Tag und Nacht benutzen. Und wenn es draußen grau und kalt ist, zahlt sich der Pool im Haus erst recht aus. Mit dem passenden Licht wird es richtig gemütlich. Dabei sind LED-Unterwasserscheinwerfer passende Begleiter. Sie setzen Badewelten stimmungsvoll in Szene und sind besonders energiesparend.
Durch den Einsatz einer intelligenten Steuerung lässt sich das Zusammenspiel der Schwimmbadtechniken weiter optimieren. Über ein Display oder Touchpanel lassen sich nicht nur die Wasserwerte abrufen, Wasserpflegemittel dosieren, die Filterpumpe oder Rückspülung steuern, sondern auch die Abdeckung, die Scheinwerfer und die Wasserattraktionen wie beispielsweise Gegenstromanlage, Massagedüsen oder Schwalldusche bedienen.
Tipp 5: Experten für den Schwimmbadbau finden
Die smarte Steuerung der Schwimmhalle ist weit mehr als eine technische Spielerei. Zum einen erleichtert sie dem Bauherrn die Kontrolle der Anlage, zum anderen können die Werte digital an das Fachunternehmen für den Schwimmbadbau weitergeleitet werden. So lässt sich der reibungslose Betrieb permanent und automatisch kontrollieren.
Doch nicht erst die Wartung, sondern bereits die Planung der privaten Badelandschaft gehört in jedem Fall in Profihände. Erfahrene Schwimmbad-Experten in der Nähe können Interessenten über die den Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. finden.