Qualität beim Einbruchschutz
Einheitliche Qualitätsstandards für Sicherheitslösungen in privaten Häusern und Wohnungen sind bisher leider Fehlanzeige. Jeder Hersteller entscheidet selbst, welche Standards er setzt - und das nicht selten auf Kosten der Bewohner. Sicherheit darf keine Kompromisse kennen. Sie muss 365 Tage im Jahr rund um die Uhr funktionieren. Hier geht es um das Hab und Gut und nicht selten um Menschenleben.
Wichtige Zertifizierungen für Sicherheitstechnik
Wichtig ist die Anerkennung durch die VdS Schadenverhütung. Die VdS ist eine unabhängige Institution, hinter der die deutschen Schadenversicherer stehen. Und die haben natürlich ein großes Interesse daran, dass Alarmsysteme Einbrüche und somit Schäden tatsächlich verhindern. Wer als Hersteller die VdS-Zertifizierung erhält, der muss daher hohe technische Anforderungen meistern. Wichtig ist, dass nicht nur einzelne technische Komponenten, sondern auch das Sicherheitssystem als Ganzes von der VdS zertifiziert ist.
Alarmanlage besser nicht selbst einbauen
Davon ist dringend abzuraten. Alarmanlagen zum Selbsteinbau fallen bei Tests regelmäßig durch, weil sie schlichtweg nicht funktionieren. Ohne Spezialwissen lassen sich Sicherheitssysteme kaum richtig planen und installieren. Wer hier durch Eigenleistung sparen möchte, der spart definitiv an der falschen Stelle und geht unnötige Risiken ein.
Planung der Alarmanlage durch einen Fachmann
Eine Alarmanlage ist wie ein individuell angepasster Maßanzug. Hier sollte nur ein Profi ans Werk gehen. Als Haus- oder Wohnungseigentümer kann ich mir im Vorfeld natürlich schon Gedanken machen, wie hoch die persönlichen Sicherheitserwartungen sind. Also zum Beispiel, ob ein Grundschutz gegen Einbruch und Feuer ausreichend ist, ob auch bei Wasser- und Gasaustritt Alarm geschlagen werden soll oder ob es für Einbrecher besonders begehrenswerte Güter wie Kunstschätze oder Antiquitäten im Haus gibt. Hilfreich ist in jedem Fall ein Sicherheits-Check. Der Check schafft mehr Klarheit über die eigenen Ansprüche und Erwartungen und zeigt, wo die Schwachstellen in den eigenen vier Wänden sitzen.