Ohne Wasser ist Leben nicht möglich. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Mikroorganismen wie gesundheitsgefährdende Schimmelpilze an Zimmerwänden. Im Umkehrschluss heißt dies aber auch: Ohne Feuchtigkeit hat der Schimmel keine Überlebenschance. Wir haben die besten Tipps, wie Sie Schimmel erkennen, Schimmel beseitigen und der Gefahr von Schimmelbildung ein Ende setzen können.
1. Tipp: Schimmel erkennen
Suchen Sie nach gräulichen Flecken an der Wand und achten Sie auf einen muffigen Geruch im Raum. Schimmel entsteht vor allem dort, wo sich Feuchtigkeit an den Wänden niederschlägt. Das geschieht vor allem oft in Badezimmern, etwa durch das Duschen oder Baden. Aber auch die Küche ist anfällig dafür.
Zeigen Sie häufiger allergische Symptome wie Husten oder Niesen? Dann kann es an Schimmel liegen, der sich auch oftmals im Verborgenen, wie beispielsweise hinter Schränken oder Wandverkleidungen, bildet. Sie sollten einmal genau hinschauen. Kontrollieren Sie auch Spiegel, Bilderrahmen und Regale, die direkt an der Wand hängen oder stehen.