Die Sonneneinstrahlung kann Innenräume im Sommer, aber auch in den Übergangsjahreszeiten stark aufheizen. Besonders in Häusern mit großen Fensterflächen bieten Sonnenschutzsysteme wie Rollläden, Jalousien und Rollos einen guten Hitzeschutz. Das schafft nicht nur mehr Komfort, sondern ist als Alternative zu energieintensiven Klimaanlagen auch klimaschonend und energiesparend. Statt kräftezehrendem Handbetrieb mit manuellem Gurtwickler oder Kurbel setzen sich motorbetriebene Systeme durch. Für die Bedienung bieten die Hersteller je nach Komfortwunsch und Budget verschiedene Technikkonzepte an.
1. Motorsteuerung mit manueller Betätigung
Motorantriebe für Rollläden, Jalousien und Rollos lassen sich leicht einbauen oder nachrüsten. In der Basisversion werden sie über Tasten direkt an Fenster oder der Fenstertür gesteuert, wo sie angebracht sind. Für die Installation ist lediglich ein Stromanschluss erforderlich.