Renovieren

6 Fragen rund um das Ölen und Färben von Parkettböden

Eine Frau sitzt in einem modernen Raum mit Parkettboden.
Der natürliche Bodenbelag Parkett verleiht jedem Raum ein individuelles Flair. Dieser Eindruck lässt sich mit farbigen Öl-Grundierungen nochmals verstärken. Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN GmbH

Parkett verleiht jedem Raum ein wohnliches und besonderes Flair - und liegt damit immer im Trend. Das Naturmaterial Holz ist gleichermaßen umweltfreundlich wie robust und langlebig. Aber auch der Wunsch nach einer individuellen Gestaltung kommt heute nicht mehr zu kurz. Der Fachmann kann das Parkett ölen und mithilfe von farbigen Ölgrundierungen in der persönlichen Wunschfarbe gestalten.

1. Welche Vorteile bietet es, Parkett zu ölen?

Die besondere Optik und Haptik des Naturmaterials bleibt dabei voll erhalten, gleichzeitig wird das Parkett gepflegt und behält sein hochwertiges Erscheinungsbild. Es bleibt atmungsaktiv und unterstützt somit ein gesundes Raumklima. Beim Ölen von Parkett lässt sich gleichzeitig eine Wunschfarbe realisieren.

2. Parkett selbst oder durch den Fachmann ölen lassen?

Parkett ist ein edles Material. Deshalb gehört auch die Oberflächenveredelung in Profihände. Ungeübte Laien können viel verkehrt machen, während Fachbetriebe das Material in- und auswendig kennen, moderne Verarbeitungstechniken beherrschen und darum wissen, welche Mittel sich besonders gut zur Parkettveredelung und zur individuellen Gestaltung eignen.

Eine Frau steht am Fenster in einem Raum mit Vintage-Parkettboden.
Auf Alt getrimmt: Der angesagte Vintagelook lässt sich nun auch für Parkettböden verwirklichen. Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN GmbH

3. Lässt sich Parkett auch farblich gestalten?

Ja, der immer gleiche Einheitslook ist passé. Stattdessen können Parkettböden heute mit speziellen Ölgrundierungen kreativ gestaltet werden - in der persönlichen Wunschoptik und passend zum eigenen Einrichtungsstil. Die Pallmann Color Collection beispielsweise besteht aus 24 Farben, die vier Wohnwelten entsprechen.

4. Wie erhält Parkett seine Farbe?

Die individuelle Gestaltung von Parkett - auch wenn es bereits seit Jahren genutzt wird - ist einfach und schnell möglich. Zuerst trägt der Parkettprofi eine Ölgrundierung auf, die aus zwei Komponenten sowie Pigmenten der jeweiligen Wunschfarbe passend gemixt wird. Auf diesen Arbeitsschritt folgt anschließend eine Parkettversiegelung oder das Auftragen von Parkettöl. So behält der Bodenbelag auf Dauer sein attraktives Erscheinungsbild.

Ein Paar liegt auf einem Parkettboden und entscheidet sich für eine farbige Gestaltung.
Bei der farbigen Gestaltung von Parkettböden können die Bewohner heute aus zahlreichen ausdrucksstarken Farben auswählen. Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN GmbH
Eine Frau sitzt auf einem blauen Parkettboden und malt.
Farbe wagen: Mit Ölgrundierungen zum Beispiel in einem Blauton erhält Parkett eine besondere Wirkung. Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN GmbH

5. Wie wähle ich die richtige Farbe für meinen Parkettboden?

Der Parkettleger ist Ihnen bei der Wahl der richtigen Farbe behilflich. Orientierung in der Farbenvielfalt bieten verschiedene Stilwelten.

  • "Minimalistic" steht für einen bewusst reduzierten und klaren Einrichtungsstil, der sich insbesondere auch für kleinere Räume eignet. Wenige, aber ausgewählte Möbelstücke verleihen der Einrichtung hier ihr Flair, auch die Farbgebung des Parkettbodens ist zurückhaltend in klaren Farben.
  • "Classic": Der natürliche Look von Parkett liegt immer im Trend. Dies greift diese Farbstimmung mit klassischen Tönen auf, die immer angesagt sind.
  • "Vintage": Alles, was alt ist oder auf alt getrimmt wird, liegt aktuell im Trend. Möbelstücke der Oma oder vom Flohmarkt verleihen dem Zuhause eine besondere Wirkung. Dazu passt wiederum ein Boden, der auch mal Gebrauchsspuren aufweisen darf und für Authentizität steht.
  • "Colorful": Mehr Farbe in den Alltag bringen, so lautet das Motto bei diesem Einrichtungsstil. Hier dominieren moderne Möbeldesigns und kräftige Farben an den Wänden. Und auch der Parkettboden darf farblich glänzen, ob in einem kraftvollen Blau, in Pink oder in Rot- und Grüntönen.

6. Lässt sich neben der Farbe auch die Oberfläche nach Wunsch gestalten?

Ja, mit den neuen Farbmöglichkeiten für Parkettböden können Sie nicht nur die Farbe, sondern auch die Anmutung der Oberfläche flexibel und individuell festlegen. Egal ob Sie eine lackierte, geölte, matte oder glänzende Oberfläche wünschen, beim Fachbetrieb Ihrer Wahl gibt es viele verschiedene Kombinationen. Die Verarbeitung erfolgt dabei stets durch den Parkettprofi.

drucken