Renovieren

Der Reiz von Echtholz: Sechs Gründe, die für einen Parkettboden sprechen

Parkett zählt zu den besonders nachhaltigen Materialien für die Bodengestaltung.
Parkett zählt zu den besonders nachhaltigen Materialien für die Bodengestaltung. Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN

(djd). Natürlich, langlebig und gemütlich: Ein Parkettboden macht jeden Raum zu etwas Besonderem. Der Boden aus Echtholz begeistert in unterschiedlichsten Einrichtungsstilen. Doch was macht den besonderen Reiz dieses Materials aus?

1. Parkettböden - gebaut fast für die Ewigkeit

Echtholzparkett ist enorm langlebig und dauerhaft - und entspricht damit dem heutigen Gedanken von einem nachhaltigen, ressourcenschonenden Zuhause. Der natürliche Bodenbelag behält bei richtiger Pflege und Reinigung über Jahre und Jahrzehnte sein attraktives Erscheinungsbild, gefällt optisch sowie haptisch und lässt sich kreativ mit den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen kombinieren. Ein weiterer Vorteil: Parkett kann man bei sichtbaren Gebrauchsspuren immer wieder aufbereiten lassen, es erstrahlt danach förmlich wie neu. Man kann es mehrmals abschleifen, ölen oder versiegeln.

2. Für Parkett sprechen viele ökologische Argumente

Neben der sprichwörtlichen Langlebigkeit ist Echtholzparkett schon von Natur aus ein umweltfreundliches Baumaterial. Holz ist ein nachwachsendes Naturprodukt, das dank nachhaltiger Forstwirtschaft eine ausgeglichene Ökobilanz aufweist. Zudem belastet es die Raumluft nicht durch bedenkliche Emissionen, sondern fördert ein gesundes Raumklima.

Echtes Parkett bringt eine behagliche und natürliche Atmosphäre in jeden Raum.
Echtes Parkett bringt eine behagliche und natürliche Atmosphäre in jeden Raum. Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN

3. Umweltfreundlicher Bodenbelag ohne Lösemittel

Mit der Verwendung von lösemittelfreien Profiprodukten lässt sich ein optimaler Schutz für den Parkettboden erzielen, ohne die Umwelt oder die Raumluft zu belasten. So bietet beispielsweise der Parkettspezialist Pallmann mit dem "Pall-X Zero System" lösemittelfreie Produkte für die Verlegung oder Renovierung von Holzfußböden an. Parkettprofis haben somit die Möglichkeit, den Boden mit entsprechenden Klebstoffen fachgerecht zu verlegen und die Oberfläche auf nachhaltige Weise zu veredeln. Dazu eignen sich lösemittelfreie Parkettversiegelungen und Öle, sie unterstreichen die Natürlichkeit des Holzfußbodens zusätzlich.

4. Parkett ist eine Wertanlage

Aufgrund der langen Nutzungszeit relativieren sich die Ausgaben für einen Echtparkettboden schnell. Während andere Bodenbeläge in derselben Zeit schon mehrfach ausgetauscht werden müssten, mit den entsprechenden Kosten und Abfallmengen, ist Parkett immer noch ansehnlich und im Gebrauch. Damit ist der natürliche Bodenbelag ein lohnendes Investment in den Werterhalt und die Wertsteigerung des Zuhauses.

5. Mit der richtigen Pflege bleibt es dauerhaft schön

Wenn die richtigen Reinigungs- und Pflegemittel verwendet werden, bleibt Parkett dauerhaft schön. Tipps dazu und passende Pflegemittel finden sich etwa unter www.parkettprofi.de. Hier gibt es auch Adressen von Parkettprofis aus der eigenen Region. Denn beim Parkettverlegen oder Renovieren sind "Do it yourself"-Versuche keine gute Idee. Parkettprofis können auf jahrelange Erfahrung im Umgang mit Holzfußböden zurückgreifen und garantieren bei richtiger Pflege und Reinigung einen geschützten, attraktiven Holzfußboden über viele Jahre.

6. Der Boden passt sich allen Einrichtungsstilen an

Parkett punktet zudem mit seiner hohen Wandlungsfähigkeit. Heutige Verarbeitungstechniken machen es möglich, dem Boden durch farbige Gestaltungsmöglichkeiten einen komplett neuen Look zu verleihen. Auch dazu können erfahrene Parkettprofis beraten, kreative Ideen vorschlagen und anschließend professionell in die Tat umsetzen. Mit der individuellen Farbgestaltung fügt sich der Boden perfekt in alle Einrichtungsstile ein - und wirkt gleichzeitig wie gerade erst neu verlegt.

drucken