(djd). Wie wohngesund und nachhaltig das eigene Zuhause ist, können alle selbst beeinflussen, indem sie beim Renovieren und Verschönern auf umweltfreundliche, emissionsarme Produkte achten. Unabhängige Zertifizierungen und Umweltsiegel helfen Selbermachern beim Einkauf im Baumarkt.
Ohne Weichmacher & Co. wohnt es sich gesünder
Ein prägnanter, chemisch anmutender Geruch direkt nach dem Streichen oder dem Verlegen eines neuen Bodenbelags? Das deutet ganz klar auf Bestandteile wie organische Lösungsmittel oder Weichmacher hin. Sie beeinträchtigen nicht nur die Raumluft und somit die Wohnhygiene, sondern stellen auch eine Belastung für die Umwelt dar. Umso mehr lohnt es sich, vor dem Verschönern des Zuhauses genauer hinzuschauen und darauf zu achten, was "drin" ist in Wandfarben, Bodenklebern oder Laminat- und Vinylbelägen. "In den Herbst- und Wintermonaten verbringen auch wir mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Da ist uns ein wohngesundes Raumklima sehr wichtig“, erklären dazu die begeisterten Selbermacher und toom-Markenbotschafter Ana Ivanović und Bastian Schweinsteiger.