Farbton, Farbbrillanz und Oberflächenstruktur der Fassade verleihen dem Haus eine individuelle Note. Doch Fassadenfarben dienen nicht nur dem Aussehen, sondern auch dem Schutz eines Bauwerkes. Deshalb spielen der Untergrund und die Bewitterung der Flächen bei der Auswahl von Fassadenfarben eine entscheidende Rolle.
1. Die Unterschiede bei Fassadenfarben
Maßgeblich für die Qualität und die Eigenschaften einer Fassaden-Beschichtung sind Art und Menge des eingesetzten Bindemittels. Neben Kunststoffdispersion und Silikat (Wasserglas) hat sich bei den Bindemitteln zunehmend auch Siliconharz durchgesetzt. Der Grund dafür sind die guten bauphysikalischen Werte dieser Werkstoffe in Bezug auf Wasserabweisung bei gleichzeitiger Wasserdampfdurchlässigkeit.