Holz verleiht einem Raum ein ganz besonderes, behagliches Wohngefühl. Nicht selten versteckt sich in einem Altbau unter vermeintlich dicker Farbe ein wunderschöner Dielenboden. Auch etwas in die Jahre gekommene Böden ohne Farbanstrich können von Zeit zu Zeit einen neuen Anschliff und eine Erneuerung der Versiegelung vertragen.
1. Schritt: Schleifen
Je nachdem, ob es sich um einen alten Boden handelt, der einen neuen Schliff braucht oder einen komplett neu verlegten sind einige Vorkehrungen zu treffen.
- Einen alten Holzboden anschleifen
Sofern man einen alten Holzboden sein Eigen nennt, ist es sinnvoll diesen bis auf das rohe Holz hinunterzuschleifen. Natürlich sollte man vorher generell die Arbeitsfläche möglichst freihalten. Das heißt, Möbel, Teppiche, Vorhänge und anderes Interieur sollten aus dem Raum entfernt werden. Auch die Sockelleisten müssen entfernt werden, um die Wände jedoch zu schützen, kann man dann zwischen Wand und Boden kleine Holzkeile anbringen. - Einen neuen Holzboden anschleifen
Das Anschleifen eines neuen Holzbodens unterscheidet sich von einem alten Boden lediglich dadurch, dass man einen neuen Boden nicht bis auf das rohe Holz herunter schleift, sondern lediglich die Oberfläche begradigt. Sodass eine gleichmäßige, ebene Fläche entsteht.
Vorbereitungen am Boden
Damit es später keine bösen Überraschungen gibt, sollte man vor Arbeitsbeginn prüfen, ob es lockere Holzteile im Bodenbelag gibt und herausstehende Nagelköpfe gewissenhaft versenken. Später herausstehende Nagelköpfe können das Schleifpapier oder sogar die Maschine beschädigen. Danach noch einmal den Bodenbelag gründlich mit dem Staubsauger reinigen.
Zeit für’s Grobe - jetzt geht’s ans Schleifen
Bevor man mit dem Anschleifen beginnen kann, sollte geklärt sein, was genau in Ordnung zu bringen ist. Handelt es sich um das Entfernen von Laufspuren, gibt es Farbunterschiede im Holz, die behoben werden sollen oder ist der gesamte Fußboden sanierungsbedürftig?
Erfrischungskur für den Holzboden
Soll nur ein einheitliches oder frischeres Farbbild geschaffen werden, ist es nur erforderlich, die schadhafte Lackschicht auf dem Boden zu entfernen. Hierzu nimmt man am besten einen Schwingschleifer und beginnt damit die Lackschicht matt anzuschleifen. Im Nachgang kommt dann eine neue Versiegelung auf den Boden. Das ist die einfachste Art, dem Boden ein neues Gesicht zu verleihen. Das Entfernen von Laufspuren und das Aufarbeiten eines Holzfußbodens zieht weitere Arbeitsschritte nach sich.