Renovieren

Heizkosten sparen: ganz einfach per App

Die sogenannte zweite Miete wird immer mehr zu einer Hauptbelastung für viele Mieter und Hauseigentümer: Die Kosten für Strom, Wärme und Warmwasser sind in den vergangenen Jahren überproportional gestiegen und mindern so das frei verfügbare Budget in der Haushaltskasse. Besonders ärgerlich dabei ist, dass vielfach weiter Heizenergie verschwendet wird - etwa indem die Räume erwärmt werden, auch wenn niemand zu Hause ist. Die gute Nachricht: Auch ohne aufwändige Modernisierungen lässt sich so einiges tun, um Heizkosten zu sparen. Eine intelligente Steuerung der Wärmezufuhr macht es möglich. Und dank der passenden App für Smartphone oder Tablet ist auch die Bedienung komfortabel und kinderleicht.

Ein Mann und eine Frau nebeneinander blicken auf Tablet
Ganz einfach per Smartphone oder Tablet bei den Heizkosten sparen: Eine intelligente Steuerung der Heizung, die einfach nachzurüsten ist, macht es möglich. Foto: djd/EbV Elektronikbau- und Vertriebs-GmbH
Eine Frau sitzt auf Sofa und arbeitet am Tablet
Der Nutzen der intelligenten Heizungssteuerung zeigt sich bereits bei der nächsten Kostenabrechnung: Einsparungen von bis zu 30 Prozent sind möglich. Foto: djd/EbV Elektronikbau- und Vertriebs-GmbH
Frau regelt am Tablet die Heizungstemperatur
Für jeden Raum die individuelle Wohlfühltemperatur auswählen: Tagsüber, wenn niemand zu Hause ist, kann man beispielsweise die Heizung herunterregeln. Die App verbindet Einsparungen mit mehr Komfort. Foto: djd/EbV Elektronikbau- und Vertriebs-GmbH

Mit intelligenter Steuerung Heizkosten sparen

In vielen Haushalten gleicht sich jeden Tag das Bild: Die Eltern sind an ihren Arbeitsplätzen, die Kinder in der Schule oder im Kindergarten - und dennoch wärmt die Heizung ungebremst weiter. An vermeintlich alles hat man morgens gedacht, die richtige Kleidung, der Pausensnack, die Regenjacke und an die auf Kipp stehenden Fenster - da gerät die Heizung schnell in Vergessenheit. Dabei ist bekannt: Schon das Absenken der Raumtemperatur um zwei oder drei Grad senkt den Verbrauch erheblich. Dies alles manuell zu steuern, ist allerdings umständlich, wenn nicht sogar unmöglich. Für Abhilfe kann eine intelligente Heizungssteuerung sorgen: Damit lässt sich für jeden Raum zu jeder Uhrzeit individuell die gewünschte Temperatur einstellen. Das erhöht nicht nur den Wohnkomfort erheblich, sondern kann auch dauerhaft Heizkosten sparen - bis zu 30 Prozent Einsparungen sind möglich.

Einfache Nachrüstung im Altbau

Ein entscheidender Vorteil ist die einfache Nachrüstbarkeit: Heizkosten sparen wird damit zum Kinderspiel. Denn das System ist für nahezu jede vorhandene Wärmequelle geeignet, ganz gleich ob das Eigenheim oder die Wohnung mit Gas, Öl, Solar oder Wärmepumpe erwärmt wird. Die Zusammenstellung des individuellen Systems und die schnelle Nachrüstung werden von einem Installateur umgesetzt. Der Fachmann rüstet entsprechende Komponenten an den Heizkörpern nach und erledigt die Basiseinstellungen. Bei Wandheizkörpern ersetzt ein Funk-Stellantrieb das herkömmliche Thermostat am Heizkörper. Bei Fußbodenheizungen übernehmen funkgesteuerte Zonenregler die individuelle Regelung der Räume.

Frau in der Stadt schaut auf ihr Smartphone
Auch von unterwegs haben die Bewohner per Smartphone die heimische Heizung jederzeit unter Kontrolle. Foto: djd/EbV Elektronikbau- und Vertriebs-GmbH

Heizkosten sparen mit dem Smartphone

Zur runden Sache wird das System mit der passenden App, die kostenfrei für iOS und Android erhältlich ist. Smartphone oder Tablet sind zu Hause ohnehin mit dem WLAN-Netzwerk gekoppelt und werden in Verbindung mit der App zur intuitiv zu bedienenden Heizungsregelung. Für jeden Raum die Wohlfühltemperatur auswählen, bestimmte Zeitprogramme einstellen. Natürlich funktioniert dies ebenso einfach von unterwegs, eine Internetverbindung für Smartphone oder Tablet vorausgesetzt. So kann der Nutzer etwa auf dem Nachhauseweg von der Arbeit oder aus dem Urlaub die Heizung hochregeln und findet bei seiner Ankunft bereits die Wunschtemperatur vor. Ebenso einfach lässt sich von unterwegs der Betriebszustand der Heizung kontrollieren. Auch ein Live-View mit aktuellen Systeminformationen steht dem Benutzer zur Verfügung.

Blick auf ein modernes, kubisches Haus
Für jeden Raum des Eigenheims lässt sich die Temperatur nach Bedarf regulieren. Foto: djd/EbV Elektronikbau- und Vertriebs-GmbH

Von Wohngebäuden bis zu Büros und Schulen nutzbar

Von positiven Erfahrungen mit dem System berichtet ein Eigenheimbesitzer aus dem hessischen Dillenburg: Nach An- und Umbau seines Hauses wurde die über 30 Jahre alte Öl-Heizung durch einen Pellets-Kessel mit Brenner ersetzt und um das Einzelraumregelungs-System ergänzt. Geregelt wird die Heizung nun mit einem App-System. Das Fazit des Benutzers: "Nach fast einem Jahr Betrieb bin ich von der Regelung sehr begeistert. Sie regelt bei mir nicht nur unabhängig voneinander zwei Mischerkreise, Brauchwasser, eine Kessel-Kreislaufpumpe mit einem Solarpuffer, sondern sie leistet auch eine hocheffiziente Einzelraumregelung mit verschiedenen Zeiten und Temperaturen über funkbasierte Komponenten." Geeignet ist die Lösung aber keineswegs nur für Wohnbereiche. Auch in Gewerbeobjekten, Bürogebäuden, öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Rathäusern und mehr kann sie dabei helfen, Heizkosten zu sparen, wie das Beispiel der Grundschule Freudenburg im Landkreis Trier-Saarburg zeigt. Zur Regelung der einzelnen Heizkörper verbaute ein Installateur hier rund 30 Funk-Stellantriebe - das Resultat ist eine dauerhafte Energieeinsparung von bis zu 30 Prozent.

Heizkosten sparen: komfortabel und sicher

Wichtig ist heute auch das Thema Datensicherheit. Bei diesem System etwa befinden sich Zugangsdaten und Passwörter ausschließlich auf der Basisstation im Eigenheim, der Zugriff ist nur für berechtigte Benutzer nach Anmeldung möglich. Zudem werden keine Daten außerhalb der privaten vier Wände, zum Beispiel im Internet, abgelegt. Für höchstmögliche Datensicherheit erfolgt eine Bedienung über eine verschlüsselte Verbindung.

drucken