Gerade in der kalten Jahreszeit kämpfen viele Bewohner mit feuchten Fenstern. Denn dort, wo sich Kondenswasser festsetzt, droht die Entstehung von gefährlichem Schimmel. Dieser kann der Substanz von Rahmen und angrenzenden Bauteilen schaden. Beschlagene Scheiben und Kondenswasser treten vor allem an den Flächen auf, die sich nicht in der Nähe eines Heizkörpers befinden.
Meist sind hauptsächlich die kalten Randbereiche der Fensterscheibe von der Feuchtigkeit betroffen. Regelmäßiges Lüften, mehr Heizen und Abwischen ist auf Dauer keine praktische Lösung. Abhilfe gegen Kondenswasser und damit auch gegen den Schimmel können zum Beispiel kleine, elektrische Fensterheizungen bieten, die den Rand der Scheibe erwärmen und so ein Anlaufen verhindern.