Wer fühlt sich schon wohl in einer Wohnung mit nackten Wänden, ohne jede Dekoration? Erst liebevoll ausgewählte Details, Bilder und persönliche Fotos und Vorhänge an den Fenstern machen die eigenen vier Wände so richtig gemütlich und wohnlich. Zugleich kommt der persönliche Stil der Bewohner zum Ausdruck. Doch das ist leichter gesagt als getan - beispielsweise wenn man es mit Fenstern in ungewöhnlichen Formen oder Größen zu tun hat.
1. Lösungen für ungewöhnliche Fensterformen
Denn Fenster ist längst nicht gleich Fenster. Die Varianten der unterschiedlichen Fensterformen ist viel größer, als die meisten wohl glauben. Gerade in der modernen Architektur wird gerne mal - im wahrsten Sinn des Wortes - um die Ecke gedacht. Das Resultat sind Fensterformen von ungewöhnlichem Zuschnitt: kreisrunde Bullaugen, dreieckige Fenster oder Fensterformen, die sich zum Beispiel im Atrium gleich über mehrere Etagen erstrecken. Wenn hier dekorative Elemente gefragt sind, die zugleich einen Sicht- oder Sonnenschutz bieten, ist also etwas Kreativität gefragt - in Verbindung mit einer guten Beratung durch den Fachmann.
Dasselbe gilt für außergewöhnliche Fensterformen, wie sie im Dachgeschoss recht häufig anzutreffen sind. Hier sollen Vorhänge den Raum nicht nur schmücken, sondern auch Sonnenstrahlen abhalten oder dafür sorgen, dass das Zimmer nachts gut abgedunkelt wird und man entspannt einschlafen kann.