Schon aus der Antike sind Schlüssel bekannt. Sie dienen dazu, Zugänge zu Gebäuden zu verriegeln und das eigene Hab und Gut zu schützen. Heute gibt es moderne Alternativen zum guten alten Haustürschlüssel. Hier erfahren Sie, welche Vorteile und Möglichkeiten ein elektronisches Türschloss bietet.
1. Welche Vorteile sprechen für ein elektronisches Türschloss?
Klassische Schlüssel sind zwar seit Jahrtausenden bewährt und bekannt. Sie bergen allerdings ein grundsätzliches Problem: Der Schlüssel selbst kann verloren gehen oder sogar gestohlen werden. So könnten sich Unbefugte Zugang zu ihren Wertgegenständen verschaffen. Bei einem elektronischen Türschloss führen Sie zwar auch noch einen Schlüssel mit sich, dieser ist aber programmiert. Kommt er abhanden, können Sie ihn in wenigen Augenblicken elektronisch sperren und direkt einen neuen Schlüssel anlegen. Das kostet nur wenig Zeit und Aufwand – ganz anders als bei konventionellen Systemen. Hier müssten im Zweifelsfall die Schließzylinder einer ganzen Anlage – zum Beispiel in einem Mehrfamilienhaus – ausgetauscht werden, verbunden mit hohen Kosten.