Wer ein altes Haus kauft oder in eine Altbauwohnung zieht, sollte sich auf die eine oder andere Überraschung gefasst machen. Dabei sind es nicht immer Mängel, die für Verdruss sorgen können. Nicht selten gibt es auch ungeahnte, positive Überraschungen: Wer etwa unter einem Teppichboden oder PVC-Belag alte, längst vergessene Holzdielen findet, kann sich freuen. Den Dielenboden aufzuarbeiten, lohnt allemal und ist meistens nicht nur preiswerter, sondern auch viel attraktiver als eine Neuverlegung.
Dielenboden aufarbeiten: Der Aufwand lohnt sich
Dabei können auch Heimwerker in Eigenregie alten Holzdielen im Do-it-yourself-Verfahren zu neuem Glanz zu verhelfen. Vorausgesetzt, sie verfügen über die passenden Geräte und setzen geeignete Pflegemittel ein. Mit einem Profi-Leihgerät aus dem Baumarkt ist das Abschleifen der Dielen relativ schnell und einfach erledigt. Auf diese 9 Arbeitsschritte kommt es dabei an:
- 1. Schritt: Zunächst schaffen Sie sich eine freie Arbeitsfläche, indem Sie Teppiche und Möbel entfernen.
- 2. Schritt: Entfernen Sie die Sockelleisten. Das geht am besten mit einem kleinen Meißel.
- 3. Schritt: Prüfen Sie die Beschaffenheit des Bodens. Gelöste Holzteilchen müssen festgeleimt werden und hervorstehende Schrauben- oder Nagelköpfe versenkt werden.
- 4. Schritt: Saugen Sie vor dem Schleifen den Boden noch einmal gründlich ab.