Die Wände erhalten einen dreidimensionalen Effekt und mehr optische Tiefe. Wie ausgeprägt die Struktur sein soll, können Sie dabei einfach selbst bestimmen: Für eine einheitliche Struktur ist es wichtig, genügend Material aufzurollen. Wenn Sie eine sehr feine Optik wünschen, können Sie die Fläche nach dem Auftragen noch mehrmals mit einer Finishwalze überrollen. Freie Strukturen und Wischeffekte erzielen Sie wiederum mit einem Finishpinsel.
2. Rollputz auf Trockenbauwände auftragen
Sie planen, den Grundriss Ihres Zuhauses zu verändern? Auch für Trockenbauwände stellt Dekorputz eine gute Alternative dar. Wichtig ist allerdings, bei jedem Untergrund vor dem Verputzen eine gute Grundierung vorzunehmen. Dazu tragen Sie einen sogenannten Sperrgrund gleichmäßig mit der Walze auf.
Durch die Grundierung vermeidet man Verfärbungen aus dem Untergrund der Wand. Erst die Grundierung gründlich durchtrocknen lassen, danach können Sie mit dem Auftragen des mineralischen Rollputzes beginnen.
3. Bereits verputzte Wände auffrischen
Eine Wand ist bereits verputzt, braucht aber dringend eine Frischzellenkur? Auch dafür gibt es geeignete Lösungen. Spezielle Renovierfarben für Dekorputze ermöglichen das Auffrischen in der neuen Wunschfarbe. Die atmungsaktiven Eigenschaften bleiben erhalten, ebenso wie die attraktive und lebendige Struktur des Innenputzes. Doch nicht nur das: Die Renovierfarben können Sie auch nutzen, um glatte Wände zu verschönern.