Dächer gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und aus ebenso vielen Materialien. Es gibt traditionelle Dacheindeckungen, wie Holz, Reet oder Schiefer und modernere aus Metall, Kunststoffen und Tonziegeln. Neben der Optik gibt es natürlich auch rein wirtschaftliche Faktoren, wie die Wärmeisolierung und eine mögliche Energiegewinnung mithilfe des eigenen Hausdachs.
Für Eigenheimbesitzer also auch eine durchaus attraktive Variante Energie zu sparen und selbst welche zu erzeugen. Ein Dachstuhl sollte in erster Linie stabil und tragfähig sein, um egal welchen Dachbelag gut tragen zu können. Nicht jedes Dach muss jedoch komplett neu eingedeckt werden, sondern benötigt vielleicht hier und da ein paar Ausbesserungsarbeiten.
Das Austauschen einzelner Ziegel kann, wenn das Dach ansonsten noch gut in Schuss ist, durchaus sinnvoller sein, als den beachtlichen finanziellen Einsatz für eine Neueindeckung. Dieser kann je nach Material und weiteren Arbeiten schon mal mehrere 10.000 Euro betragen.
1. Bewährt haben sich traditionelle Dacheindeckungen
Alt, bewährt und schön anzusehen sind traditionell gefertigte Dacheindeckungen beispielsweise aus Schiefer, Reet oder Ton. Sie geben dem Wohnhaus eine ganz individuelle Note. Doch auch bei traditionellen Dacheindeckungen sollte größten Wert auf eine optimale Dachdämmung als auch auf Sicherheitsaspekte und Kosten gelegt werden.
- So ist Reet ein wunderschöner und zudem biologischer Belag für das Dach, jedoch stellt er nur bedingt einen Schutz vor Flammen dar. Im Norden, wo er vorzugsweise angewendet wird, nutzt man ihn ebenfalls nur in Wohngebieten, die nicht allzu dicht bewohnt sind.
- Schiefer und Ton erfordern wie jede andere Dacheindeckung vor allem eines - Fachkenntnis beim Eindecken. Jeder Belag hat seine ganz besonderen Eigenschaften und Bedürfnisse, die es beim Einbau, aber auch in Abstimmung mit dem gesamten Wohnhaus und den örtlichen Gegebenheiten zu beachten gilt.
Unser Tipp: Eine ausführliche Beratung bei Dachdeckerbetrieben, welche bei der zuständigen Dachdeckerinnung registriert sind, gibt Aufschluss darüber welches Material für welches Dach und welchen Einsatzort am besten passt und geeignet ist.