(djd). Energieeffizienz im Zuhause fängt ganz oben an. Über schlecht gedämmte Dächer geht im Altbau viel wertvolle Heizwärme verloren, in der Folge muss entsprechend nachgeheizt werden. In diesem Artikel lesen Sie, worauf es bei der Dachdämmung und der Wahl der geeigneten Materialien ankommt.
1. Welche Vorteile bietet eine Aufsparrendämmung?
Wenn es um eine effektive Dachdämmung geht, ist oft von der sogenannten Aufsparrendämmung zu lesen. Ihr Vorteil: Die Materialien für den Wärmeschutz werden oberhalb auf den Dachbalken verlegt. Dadurch wird das Dach lückenlos wie mit einer geschlossenen Haube versehen, sodass die Energiesparwirkung besonders hoch ist. Dieses System ist sowohl für den Neubau als auch für eine umfassende Modernisierung geeignet.