Algen und Pilze an Fassaden sind nicht nur ein optisches Problem. Sie stellen ein Warnzeichen für ein Übermaß an Feuchtigkeit dar und können zugleich auf tiefergehende Schäden an der Bausubstanz hindeuten - von den hohen Kosten für eine Renovierung beziehungsweise Reinigung der Fassade ganz zu schweigen.
Tipp 1: Halten Sie die Fassade frei von Mikroorganismen
Umso wichtiger ist es für Hausbesitzer, die Fassade frei von Mikroorganismen zu halten. Moderne Fassadenbeschichtungen halten die Außenhülle des Hauses trocken und sauber. Erfahren Sie, wie der Schutz ganz ohne die Verwendung von bioziden Mitteln funktioniert.
Die Mikroorganismen sind nahezu überall anzutreffen. Mehr als Wasser, minimale Nährstoffmengen und Licht (zumindest bei Algen) brauchen sie nicht, um gut zu gedeihen und sich auf jeglichen Oberflächen anzusiedeln - auch auf Bauwerken.
Tipp 2: Die Fassade muss trocken sein
Wichtig ist es daher, die Fassade trocken zu halten - zum einen durch bauliche Maßnahmen wie größere Dachüberstände und fachgerechte Wasserführungen, zum anderen durch spezielle Beschichtungen, dank der die Fassade dauerhaft trocken bleibt.