Silber reinigen: 5 Do-it-yourself-Tipps
Doch eine prima Alternative sind selbst bereitete Polituren, die man mit wenig Aufwand und nur geringen finanziellen Mitteln schnell selbst herstellen kann. So macht man aus einfachen Haushaltsartikeln ein Silber-Pflegemittel:
1. Tipp: Silberpolitur mit Essig, Salz und Alufolie
Man nehme 1 Glas und formt etwas Alufolie so, dass sie wie eine Hülle in das Glas hineinpasst. Dann nimmt man das Schmuckstück, legt es in das Glas und bedeckt es mit Salz. Nun fügt man noch etwas Essig hinzu, bis das Schmuckstück gut bedeckt ist. Diese Mischung lässt man nun für einige Zeit einwirken und erhält dann ein glänzendes Schmuckstück zurück, das man gegebenenfalls noch nachpolieren sollte.
2. Tipp: Silberpolitur aus Zahnpasta
Hierzu nimmt man ganz einfach etwas Zahnpasta und trägt diese auf ein Baumwolltuch auf. Dann wird die Zahnpasta wie eine herkömmliche Politur einmassiert. Neben einem Baumwolltuch kann man hierzu auch eine Zahnbürste verwenden, um grobe Rückstände besser lösen zu können. Diese Technik eignet sich vor allem auch für das Reinigen von Silberschmuck, denn mit der Zahnbürste erreicht man unzugänglichere Zwischenräume viel besser als mit dem Baumwolltuch.
3. Tipp: Zigarettenasche und Zitronensaft
Alternativ zur Zahnpasta eignet sich auch noch eine Mischung aus lockerer Zigarettenasche mit zwei Teelöffeln frischem Zitronensaft vermischt. Diese Mischung lässt sich ebenso wie eine Politur auftragen.
4. Tipp: Reinigen mithilfe der Elektrolysemethode
Hierbei wird das Silber in ein Wasserbad gelegt, welches zwingend ein Elektrolyt enthalten muss. So wird der Austausch von Ionen ermöglicht, welcher zwischen Aluminium und Silbersulfid stattfindet. Man sollte das Silber jedoch nicht zu lang in der Lösung verweilen lassen, um Schäden an diesem zu vermeiden. Im Nachgang sollte das Silber mit klarem Wasser abgespült und dann mit einem Baumwolltuch trocken gerieben werden. Als Ergänzung hierzu eignet sich auch prima die folgende Reinigungsmöglichkeit mithilfe eines Ultraschallfeldes.