Ob als Couch im angesagten Vintage-Stil, als klassischer Ohrensessel oder gemütliche Wohnlandschaft: Bei Polstermöbeln steht Leder hoch im Kurs. Ledermöbel fühlen sich angenehm an, sehen edel aus und sind robust. Um die Schönheit des Leders möglichst lange zu erhalten, muss es über die Jahre hinweg jedoch regelmäßig gepflegt werden. Auf was Verbraucher bei der Pflege für Ledermöbel achten müssen, verraten wir Ihnen.
Tipp 1: Regelmäßige Pflege notwendig
Leder ist ein Naturprodukt, das sich selbst nicht regenerieren kann. Mit der Zeit trocknet es aus und kann rissig werden. Auch Sonnenlicht oder Kunstlicht greifen das Leder auf Dauer an und lassen die Farben ausbleichen. Sogar das Hautfett der Menschen kann das Leder unschön aussehen lassen und bei hellem Leder kann es zu Farbabrieb durch Jeans kommen. Um dies alles zu vermeiden, sollte das Leder also regelmäßig gepflegt werden.