Viel trinken ist gesund. Besonders gesund und komplett kalorienfrei ist reines Wasser. Doch kann man Leitungswasser bedenkenlos trinken? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um Leitungswasser.
1. Leitungswasser trinken, das vom Wasserwerk kommt - wer sichert die Qualität?
Mit der Trinkwasserverordnung hat Deutschland eines der strengsten Gesetze zum Thema Wasserqualität, Trinkwasser ist das Lebensmittel, das am strengsten kontrolliert wird. Leitungswasser zu trinken, ist daher unbedenklich.
Nur wenn es vom eigenen Hausbrunnen kommt, sollte die Qualität regelmäßig überprüft werden. Wasserwerke sind verpflichtet, die Qualität und die Einhaltung strenger Grenzwerte bei chemischen, physikalischen oder biologischen Belastungen sicherzustellen und führen engmaschige Kontrollen durch.
2. Welche Giftstoffe können ins Trinkwasser gelangen?
Aus der Landwirtschaft, über Abwässer oder andere Bodenbelastungen können Nitrate, Arzneimittelrückstände und andere Stoffe ins Grundwasser oder in für Trinkwasser genutzte Oberflächengewässer gelangen. Wer Leitungswasser trinken will, muss dennoch nicht um seine Gesundheit fürchten. Denn belastetes Wasser wird entweder so in den Wasserwerken aufbereitet, dass es uneingeschränkt genussfähig ist, oder es wird nicht ins Leitungsnetz eingespeist. Belastungen können allerdings auch im Haus selbst ins Wasser gelangen - siehe Frage 3.