Haushalt

6 Tipps, um den Hausputz schnell zu erledigen

Erledigt man gemeinsam den Hausputz, bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Erledigt man gemeinsam den Hausputz, bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Foto: djd/www.dirtdevil.de

Der Hausputz gehört wohl für die wenigsten Menschen zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Doch um sich in den eigenen vier Wänden wohlzufühlen, ist ein gewisses Maß an Ordnung und Sauberkeit notwendig. Neben dem großen, traditionellen Frühjahrsputz bedarf der Haushalt daher auch mindestens einmal wöchentlich einer Grundreinigung. Mit einigen Tipps und Tricks kann das Ganze in Zukunft schneller gelingen - so bleibt Ihnen mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens.

1. Tipp: Täglich ein paar Minuten für den Hausputz

Stundenlang am Wochenende saubermachen ist nicht jedermanns Sache. Warum also nicht einfach ein paar Minuten täglich nutzen? Zum Beispiel in der Werbepause beim Fernsehen die Regale vom Staub befreien oder während der Auflauf im Ofen ist, die Küchenschubladen von Krümeln befreien.

Man kann sich auch bewusst vornehmen, 15 Minuten täglich etwas anderes aufzuräumen. Solche kleinen Etappenziele nehmen dem Hausputz den Schrecken.

Zum Hausputz gehört auch die richtige Ausstattung.
Zum Hausputz gehört auch die richtige Ausstattung. Hilfreich sind Multifunktionsgeräte wie der Akku-Staubsauger, der schnell zur Hand und einsatzbereit ist. Foto: djd/www.dirtdevil.de

2. Tipp: Öfters mal ausmisten

Kaputte Spielsachen, Kleider aus denen der Nachwuchs herausgewachsen ist, angeschlagenes Porzellan, alte Fachzeitschriften, die im Regal liegen: Oft nehmen jahrelang ungenutzte Dinge viel Platz im Haushalt weg. Wer öfters ausmistet, muss beim Hausputz weniger herumräumen.

3. Tipp: Clevere Putzhelfer nutzen

Gute Putzgeräte und Utensilien erleichtern Ihnen die Arbeit. Hilfreich sind etwa Multifunktionsgeräte wie Akku-Staubsauger. Diese können oftmals Teppiche wie Hartböden gleichermaßen gründlich reinigen. Darüber hinaus sind sie schnell zur Hand und einsatzbereit. So lassen sich auch zwischendurch ohne großen Aufwand Krümel oder Tierhaare beseitigen.

Daneben kann das handliche, kabellose Gerät aber auch verwendet werden, um Polster abzusaugen oder Decken und Wände von Spinnweben zu befreien. Das Saugrohr lässt sich schnell demontieren, sodass sich der Stielsauger in einen Handstaubsauger verwandelt. Montiert man nur die Bodendüse ab, können auch höhere gelegene Stellen erreicht werden.

Mit der langen Laufzeit von bis zu 45 Minuten können Sie zudem auch größere Flächen über mehrere Etagen reinigen - ganz ohne lästiges Kabel.

Hausputz effektiver gestalten und handliche Geräte einsetzen.
Das handliche, kabellose Gerät kann auch verwendet werden, um Polster abzusaugen. Foto: djd/www.dirtdevil.de
Zum Hausputz gehört auch, kleine Krümel wegzumachen.
Zur Sauberkeit im Haushalt trägt auch bei, wenn man zwischendurch Krümel oder Tierhaare enfernt. Foto: djd/www.dirtdevil.de

4. Tipp: In Ordnungskisten investieren

Kisten helfen, beim Putzen Zeit zu sparen. In diese können beispielsweise die Spielsachen oder andere Kleinigkeiten verstaut werden, auch Schuhe oder Handtaschen finden dort Platz. So bleiben die Zimmer aufgeräumter und übersichtlicher. Übrigens: Der Nachwuchs gewöhnt sich in aller Regel schnell daran, Lego, Playmobil und Co. nach dem Spielen in den Kisten verschwinden zu lassen.

5. Tipp: Auf das Wichtigste fokussieren

Kündigt sich überraschend Besuch an, muss der Hausputz schnell gehen. Da der Eingangsbereich das erste ist, was Gäste zu Gesicht bekommen, sollten Sie hier Platz schaffen: Überflüssige Mäntel und Jacken wegräumen, die Schuhe ordentlich verstauen und den Fußläufer draußen kurz ausschütteln.

Im Wohnzimmer können Sie schnell Ordnung schaffen, indem Sie herumliegende Zeitungen und Bücher aufeinander stapeln, Kissen und Decken richten und den Couchtisch mit einem Akku-Handstaubsauger von eventuellem Staub und Krümeln befreien.

6. Tipp: Arbeit aufteilen

Durch Arbeitsteilung kann derjenige, der sonst vorrangig den Hausputz meistert, einiges an Zeit einsparen. Binden Sie Partner, Kinder oder Mitbewohner regelmäßig in die Hausarbeit ein. Zusammen macht das Saubermachen sowieso mehr Spaß.

drucken