Zu tun ist in den eigenen vier Wänden eigentlich immer etwas: Ein Bohrloch der alten Deckenleuchte, das wieder verschwinden soll. Fugen in Küche oder Bad, die mit der Zeit unansehnlich geworden sind. Ein kleines Missgeschick, das zu einem Kratzer im Parkett geführt hat.
Das Großreinemachen, das vor dem Umzug in die neue Wohnung fällig wird. Erfahrene Heimwerker können alle diese Aufgaben mühelos in "Do it yourself"-Manier erledigen. Wir geben Tipps für typische Reparaturen rund um das Zuhause.
6 Tipps zur Finanzierung der eigenen Wohnung
1. Tipp: Schäden in der Fassade ausbessern
Risse, Löcher und Bruchstellen in Fassaden, Mauern und Fugen stören nicht nur optisch - sie können durch eindringende Feuchtigkeit auch zu weitergehenden Schäden führen. Deshalb sollte man diese Bereiche so schnell wie möglich ausbessern. Do it yourself ist das ganz einfach mit Spachtelmassen möglich, die für den Außenbereich geeignet sind.
Zuerst bröselnde Elemente wie Schmutz, Farb- und Putzreste entfernen. Sehr spröde Untergründe eventuell mit einem Wassersprüher oder Schwamm anfeuchten. Dann die Spachtelmasse direkt aus der Tube in den Riss oder das Loch einfüllen und leicht andrücken.