Nichts wie raus an die frische Luft: In der warmen und sonnigen Jahreszeit spielt sich das Familienleben wieder draußen ab. Die Terrasse und der Garten werden für die meisten zum "Zweitwohnzimmer", das man wohnlich einrichten möchte. Gemütliche Sitzmöbel gehören ebenso dazu wie Schattenspender für sonnige Tage sowie der passende Bodenbelag auf der Terrasse.
1. Tipp: 3 Kriterien für einen guten Terrassenboden
Das Material selbst, die Qualität und nicht zuletzt Umwelt-Aspekte. Eine Terrasse soll optisch wie haptisch gleichermaßen gefallen. Gefragt sind daher widerstandsfähige Materialien, die robust sind sowie Wind und Wetter standhalten. Wenn die Terrasse intensiv genutzt wird, zahlt es sich aus, auf eine gute Oberflächenhärte zu achten. Eine hohe Widerstandsfähigkeit des Bodenbelags gegen Kratzer und Druckstellen stellt sicher, dass der Boden über lange Zeit sein hochwertiges Erscheinungsbild behält. Wichtig ist ebenso vielen Familien das "Barfuß-Gefühl". Erst recht wenn Kinder zur Familie gehören, sollte man auf die feinen, aber wichtigen Unterschiede achten: Ein Holzboden, der leicht splittert und somit zu unangenehmen Verletzungen am Fuß führen kann, ist kaum zu empfehlen.