Terrassendielen aus Holz wirken natürlich, elegant und dennoch ein wenig rustikal. Die Terrassendielen sorgen für den beliebten Landhausstil und können dank robuster Douglasie, Lärche oder Thermokiefer zu einem wetterbeständigen Schmuckstück werden. Mit etwas Geschick ist es sogar möglich, das Terrassenholz selbst zu verlegen. Hierbei sollten Sie auf den sehr wichtigen, konstruktiven Holzschutz achten, der die Lebensdauer der Dielen um einige Jahre verlängern kann.
1. Tipp: Das Verlegen der Terrassendielen gut planen
Am Anfang ist es wichtig, das Vorhaben gut zu planen. Fertigen Sie vorab eine Zeichnung der Terrasse an. Vermessen Sie die Fläche und zeichnen Sie in Ihre Skizze die Unterkonstruktion, die einzelnen Dielen und die Abstände der Bretter zueinander ein.
Diese Skizze hilft Ihnen dabei, ziemlich genau zu kalkulieren, wie viele der Dielen Sie benötigen. Auch die Menge der Unterkonstruktion und die benötigten Schrauben lassen sich mit einer maßstabsgerechten Zeichnung einfach ermitteln. Ideal ist es, wenn Sie die Größe Ihrer Terrasse so planen, dass keine Diele der Länge nach aufgetrennt werden muss. Dies ergibt später gegebenenfalls kein einheitliches Bild.
2. Tipp: Haltbare Hölzer für Ihre Terrasse
Ein gern verwendetes Terrassenholz ist Bangkirai. Dies ist ein Hartholz aus Südostasien. Bangkirai besitzt einen optisch ansprechenden und warmen Farbton und ist sehr witterungsbeständig. Diese Eigenschaften teilt sich das Material mit anderen Harthölzern, die für den Bau einer Terrasse ebenfalls bestens geeignet sind. Auch Hölzer aus regionaler Forstwirtschaft sind sehr gefragt. Ebenfalls wetterbeständig, aber deutlich günstiger als Bangkirai sind Terrassendielen aus Lärche oder Douglasie.
Selbst mit Kiefernholz lässt sich eine schöne und beständige Terrasse erstellen. Durch eine spezielle Thermobehandlung erhält es dieselbe Haltbarkeit wie ein Hartholz. Noch weiter entwickelt sind WPC Terrassendielen. Die Abkürzung "WPC" steht für Wood Plastic Composites, also eine Mischung aus Holz und Kunststoff. Dieser hochwertig verarbeitete Verbundstoff ist sehr fäulnisbeständig und hält der Feuchtigkeit und Bewitterung gut stand.